ANZEIGE
Frau mit Paket vor einer Myflexbox Packstation
Foto: myflexbox

Aldi Süd erweitert Paketservice durch Kooperation mit Myflexbox

Lesezeit ca. 2 Minuten

ALDI SÜD erweitert sein Paketservice-Angebot durch eine Kooperation mit myflexbox. Ab sofort können Kunden an noch mehr Standorten Pakete kontaktlos empfangen, retournieren oder versenden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

ALDI SÜD setzt ab sofort an seinen Standorten verstärkt auf die anbieteroffenen Paketstationen von myflexbox, die als neue Kooperation nun eine erweiterte Alternative zu den bereits vorhandenen DHL-Stationen bieten.

Bereits seit einigen Jahren setzt ALDI SÜD auf DHL-Paketstationen. Doch die Partnerschaft mit myflexbox, dem größten offenen Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum, ermöglicht nun auch die Integration eines Paketservices für Standorte, die bislang nicht mit DHL-Stationen ausgestattet waren. So können Kunden ihre Besorgungen an nur einem Standort effizient erledigen, Pakete verschiedener Logistikpartner wie GLS, UPS und FedEx abholen, retournieren oder versenden. Die Ausweitung des Angebots auf zusätzliche Logistikdienstleister ist für 2025 geplant.

„Die Partnerschaft mit myflexbox stellt eine wertvolle Erweiterung unseres Serviceangebots dar“, erklärt Thorsten Koch von ALDI SÜD. „Unsere Kunden profitieren nicht nur von einem flexibleren und bequemeren Einkaufserlebnis, sondern sparen durch die Kombination von Einkäufen und Paketdiensten auch Zeit und Kilometer.“

Lukas Wieser, Mitgründer und Co-CEO von myflexbox, betont die Vorteile der Kooperation: „ALDI SÜD unterstützt unsere Vision von höherem Komfort und einer umweltfreundlicheren Logistik. Mit einem anbieterneutralen Ansatz reduzieren wir Emissionen und entlasten die Logistik in den Städten.“

Die neue Partnerschaft wird schrittweise umgesetzt. In Nordrhein-Westfalen starten bereits die ersten Installationen, darunter in Städten wie Duisburg, Bocholt und Moers. Geplant sind rund 50 Standorte bis Ende 2025.

Zusätzlich zur Integration der myflexbox-Stationen verfolgt ALDI SÜD weiter konsequent das One-Stop-Shopping-Prinzip. Dies bedeutet, dass Filialen zunehmend auch als multifunktionale Standorte ausgebaut werden. Kunden finden hier nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch Gastronomie, Mobilitätsstationen und sogar Kindertagesstätten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Kooperationen, LEH, Logistik, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.