In einem deutlichen Kurswechsel innerhalb der Konzernstrategie vereint Alibaba seine Essenslieferplattform Ele.me mit dem Reiseanbieter Fliggy unter dem Dach der chinesischen E-Commerce-Sparte. Das Vorhaben, das CEO Eddie Wu laut Reuters am Montag in einem internen Schreiben an die Mitarbeitenden bekanntgab, steht für eine Abkehr vom bisherigen Aufspaltungsplan und verfolgt das Ziel, die Effizienz der Geschäftsbereiche zu steigern.
Von E-Commerce zu Konsumplattform
Wie aus einem Bericht von Nikkei Asia hervorgeht, bezeichnete Wu die Neuordnung als „strategisches Upgrade“. Ziel sei es, die Entwicklung von einem klassischen Online-Marktplatz hin zu einer umfassenden Plattform für Verbraucherdienstleistungen zu vollziehen. Durch die Zusammenführung der beiden Dienste erwartet das Unternehmen Synergien, die ein nahtloses Nutzererlebnis ermöglichen und dem steigenden Bedarf nach integrierten Services gerecht werden.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Reaktion auf Marktveränderungen
Hintergrund der Entscheidung ist der zunehmende Druck auf den chinesischen Onlinehandel: Veränderungen im Konsumverhalten, wirtschaftliche Unsicherheiten und ein intensiver Wettbewerb erfordern flexible Geschäftsmodelle. Die Zentralisierung soll es Alibaba erleichtern, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und zugleich interne Reibungsverluste zu verringern.
Mehr Tempo für den Sofort-Handel
Mit der Eingliederung von Ele.me und Fliggy will Alibaba insbesondere den Ausbau des sogenannten „Instant Retail“ vorantreiben – ein Konzept, das schnelle Lieferung, lokale Verfügbarkeit und digitale Buchungserlebnisse miteinander verbindet. Damit positioniert sich der Konzern in einem Umfeld, in dem Konsumenten zunehmend Komfort, Geschwindigkeit und umfassende Serviceoptionen erwarten.
Konsumenten im Fokus
Für Verbraucher dürfte die Umstrukturierung vor allem in einer enger verzahnten Angebotsstruktur sichtbar werden: Ob Bestellung von Mahlzeiten oder Buchung von Reisen – künftig könnte beides über einheitliche Prozesse, Funktionen und Apps abgewickelt werden. Ein Schritt, mit dem Alibaba nicht nur Schritt halten, sondern in puncto Kundenerlebnis den Takt vorgeben will.