ANZEIGE
Suchfeld von ChatGPT Search
Foto: OpenAI

Websuche: OpenAI startet offiziell ChatGPT Search für Bezahlkunden

Lesezeit ca. 2 Minuten

OpenAI erweitert ChatGPT um eine Websuche, die Nutzern aktuelle Informationen aus verlässlichen Quellen bietet. Dank Kooperationen mit großen Medienunternehmen werden Meldungen direkt im Interface verlinkt. Weitere Funktionen sind in Planung, um die Websuche für alle Nutzer zugänglich zu machen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

ChatGPT hat seine Funktionalität durch eine integrierte Websuche erweitert und bietet damit Nutzern eine neue Möglichkeit, auf aktuelle Informationen zuzugreifen. Anstatt eigenständig nach Informationen zu suchen, können Nutzer ihre Fragen nun direkt an ChatGPT richten und erhalten Antworten, die durch Echtzeitdaten von vertrauenswürdigen Quellen gestützt werden. Diese Neuerung ist seit Oktober 2024 für Plus- und Team-Nutzer zugänglich, während Nutzer der kostenlosen Version laut OpenAI im Laufe der nächsten Monate darauf zugreifen können.

Die Websuche in ChatGPT basiert auf einem fein abgestimmten GPT-4-Modell, das durch synthetische Daten weiterentwickelt wurde. Mithilfe einer Partnerschaft mit renommierten Nachrichten- und Datenanbietern, darunter die Financial Times, Associated Press und Reuters, werden Informationen aus verlässlichen Quellen direkt in das Interface integriert. So können Nutzer aktuelle Nachrichten, Sportergebnisse, Wetterberichte und Aktienkurse in ihre Unterhaltung einbinden. Ein spezieller „Quellen“-Button erlaubt es ihnen zudem, auf weiterführende Artikel zu klicken und diese zu lesen.

Zusätzlich zur verbesserten Datenintegration hat OpenAI eng mit Partnern aus der Medienbranche zusammengearbeitet, darunter Axel Springer, Condé Nast und Le Monde. Diese Kooperationen sollen den qualitativen Journalismus fördern und gewährleisten, dass die Quellen von Originalinhalten entsprechend hervorgehoben werden. Ziel ist es, Publisher und Inhalte besser zu vernetzen und die Medienbranche bei der Nutzung von KI zu unterstützen.

ChatGPT plant, das neue Websuche-Feature weiter auszubauen und neben Nachrichten auch die Bereiche Reiseplanung und Shopping zu integrieren. So könnten in Zukunft weitere Anwendungen wie die erweiterte Sprachfunktion und „Canvas“ ebenfalls von der Suchfunktion profitieren. Die Weiterentwicklung der Suchfähigkeit verspricht, den Nutzern eine effizientere und umfassendere Informationssuche zu ermöglichen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Online Marketing

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.