Der Deutsche Verpackungspreis 2024 hat erneut gezeigt, wie innovativ und kreativ die Verpackungsbranche ist. Insgesamt 41 Preisträger aus 13 Ländern konnten die Jury mit ihren Lösungen überzeugen. Die 27 unabhängigen Experten des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) bewerteten fast 250 Einreichungen in zehn Kategorien und lobten die hohe Qualität und Innovationskraft der Beiträge. Die Preisverleihung und die Verkündung der Gold-Awards finden im September 2024 auf der FACHPACK statt.
Die Gewinner stammen aus Deutschland, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Polen und Großbritannien sowie Dänemark, Frankreich, Israel, Schweden, der Schweiz, der Türkei, Ungarn und den USA. Die Bandbreite der prämierten Materialien reicht von Glas über Holz, flexible und starre Kunststoffe, Metall, Papier, Pappe und Karton bis hin zu Wellpappe und Verbundmaterialien.
In den zehn Kategorien, darunter Design, Digitalisierung, Funktionalität & Convenience, Logistik & Materialfluss und Nachhaltigkeit, wurden herausragende Innovationen ausgezeichnet. Marit Lemke, Juryvorsitzende und Senior Packaging Engineer bei Elanco Animal Health Inc., betonte die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten und die fortschrittlichen Ansätze der Unternehmen.
Oliver Berndt, Organisationsleiter des Deutschen Verpackungspreises, hob hervor, dass traditionelle Verpackungsfunktionen kontinuierlich optimiert und um neue Funktionen erweitert werden. Dies führt zu Verbesserungen in Effizienz, Sicherheit, Ökologie und Wirtschaftlichkeit und bedient die Bedürfnisse von B2B- und B2C-Märkten gleichermaßen. Professor Stefan Junge von der Beuth Hochschule für Technik Berlin betonte die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Effizienz, die bei vielen der prämierten Projekte Hand in Hand gehen.