ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

EU begrüßt Zollpause – Brüssel setzt weiter auf Dialog mit USA

Artikel teilen

Nach der von Donald Trump angekündigten Zollpause setzt die EU unter Kommissionspräsidentin von der Leyen weiter auf Dialog und internationale Handelskooperation. Gleichzeitig wird der Binnenmarkt gestärkt, um Europas wirtschaftliche Stabilität und Resilienz zu sichern.

EU in Strassburg
Foto: Simon / Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Ankündigung einer Zollpause durch US-Präsidenten Donald Trump als positiven Schritt gewertet. In einer Stellungnahme vom 10. April 2025 unterstrich sie die Bedeutung vorhersehbarer Handelsbedingungen und die Notwendigkeit, wirtschaftliche Stabilität durch internationale Zusammenarbeit zu sichern.

Handelsdialog mit den USA soll fortgesetzt werden

Von der Leyen betonte erneut die EU-Position, Zölle grundsätzlich abzulehnen, da sie wirtschaftlichen Schaden anrichten. Sie sprach sich erneut für ein umfassendes Abkommen mit den Vereinigten Staaten zur Abschaffung gegenseitiger Handelsbarrieren aus und kündigte die Bereitschaft zu konstruktiven Gesprächen an. Ziel sei es, Handelsbeziehungen zu etablieren, die beiden Seiten zugutekommen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Mehr Diversifizierung und Binnenmarktfokus

Parallel zur US-Politik forciert die EU ihre Handelsbeziehungen mit weiteren globalen Partnern. Laut von der Leyen kooperiert Europa aktuell mit Staaten, die 87 Prozent des weltweiten Handelsvolumens abdecken. Damit will die EU ihre wirtschaftliche Abhängigkeit reduzieren und neue Märkte erschließen.

Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf dem Binnenmarkt. Die Kommissionspräsidentin bezeichnete ihn als „Anker“ in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die EU wolle bestehende Barrieren im Binnenmarkt weiter abbauen, um so Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Schutz für Verbraucher und Unternehmen

Zum Abschluss betonte von der Leyen das Engagement ihrer Kommission, europäische Verbraucher, Unternehmen und Beschäftigte in der aktuellen geopolitischen Lage zu schützen. Das Ziel sei es, die europäische Wirtschaft gestärkt und krisenfester aus der derzeitigen Lage hervorgehen zu lassen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Logistik, Politik, USA, Wirtschaft
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.