ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

E-Commerce: So verändert generative KI das Konsumverhalten in den USA

Der Traffic aus generativen KI-Quellen zu US-Onlinehändlern ist laut Adobe Analytics um 1.200 % gestiegen. Nutzer setzen KI vermehrt für Produktsuche und Kaufberatung ein. Auch Reise- und Finanzdienstleister profitieren von dieser Entwicklung.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Mehrere Symbole für künstliche Intelligenz im Einzelhandel und Marketing
Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für die Produktsuche und Kaufberatung nimmt rasant zu. Eine aktuelle Analyse von Adobe zeigt, dass der Traffic aus generativen KI-Quellen zu US-Onlinehändlern im Februar 2025 um 1.200 % gegenüber Juli 2024 gestiegen ist. Besonders während der Weihnachtssaison war der Anstieg deutlich spürbar.

KI als Einkaufsassistent etabliert sich

Immer mehr Verbraucher nutzen KI-gestützte Chatbots, um sich über Produkte zu informieren, Empfehlungen zu erhalten oder nach Rabatten zu suchen. Laut einer Umfrage von Adobe haben bereits 39 % der befragten US-Konsumenten generative KI für Online-Einkäufe genutzt, 53 % planen dies für 2025. Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören Produktrecherchen (55 %), Empfehlungen (47 %) und das Finden von Geschenken (35 %).

Adobe stellt zudem fest, dass Besucher, die über generative KI auf eine Einzelhandelsseite gelangen, im Schnitt 8 % länger verweilen, 12 % mehr Seiten aufrufen und eine um 23 % niedrigere Absprungrate haben als Nutzer aus anderen Traffic-Quellen. Dies deutet darauf hin, dass KI-basierte Shopping-Interfaces Konsumenten helfen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Einfluss auf Kaufverhalten und Conversion

Trotz des enormen Trafficanstiegs bleibt die Konversionsrate von KI-basierten Nutzern hinter der anderer Traffic-Quellen zurück. Zwar hat sich die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs nach einer KI-gestützten Beratung seit Juli 2024 stark verbessert, sie liegt aber noch 9 % unter dem Durchschnitt. Das unterstreicht, dass KI-gestützte Suchanfragen vor allem in der Orientierungsphase zum Einsatz kommen.

Eine weitere Erkenntnis: Die Mehrheit des KI-generierten Traffics kommt über Desktop-Geräte (86 %), während der allgemeine E-Commerce-Verkehr stärker mobil geprägt ist. Zudem sind die Konversionsraten besonders hoch in Kategorien wie Elektronik und Schmuck, während sie bei Bekleidung oder Haushaltswaren niedriger ausfallen.

Auch Reise- und Finanzbranche profitieren von KI

Neben dem Einzelhandel verzeichnet auch die Reisebranche einen starken Zuwachs an KI-basierten Nutzeranfragen. Im Februar 2025 lag der Traffic von KI-Quellen zu Reise- und Hotelwebsites um 1.700 % höher als im Juli 2024. Reisende nutzen KI unter anderem für Routenplanung, Restaurantempfehlungen und Budgetplanung.

Auch Banken profitieren von der neuen Technologie. Der Traffic von generativen KI-Quellen auf Finanzdienstleistungsseiten wuchs im gleichen Zeitraum um 1.200 %. Besonders gefragt sind KI-gestützte Beratung zu Spar- und Anlagekonten sowie personalisierte Budgetplanung.

Die Entwicklung zeigt, dass KI-gestützte Suchanfragen zunehmend Einfluss auf das Konsumverhalten nehmen. Händler und Dienstleister werden sich darauf einstellen müssen, diese neue Form der Kundeninteraktion optimal zu nutzen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read