ANZEIGE

ANZEIGE

Google AI macht Marken kreativ: Neue Tools für Werbetreibende

Google AI Creative Tools
Foto: Google

Key takeaways

Google AI stellt vier neue Funktionen vor, die Kreativprozesse in Google Ads und Merchant Center revolutionieren: von Bild-zu-Video-Transformation über zentrale Asset-Verwaltung bis zu automatisierten Kampagnenvorschlägen und shoppbaren Videoanzeigen. Damit sollen Marken einfacher sichtbar werden und gezielter wachsen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Visuelle Inhalte sind ein zentrales Element für den Erfolg von Marken im digitalen Handel – und Google AI bringt im Rahmen seiner auf der Entwicklerkonferenz I/O vorgestellten KI-Offensive nun vier neue Funktionen, die kreative Prozesse beschleunigen und verbessern sollen. Von der Ideenfindung über die Content-Produktion bis zur Kampagnenoptimierung greifen die Neuerungen tief in die Wertschöpfung von Marketingteams ein.

Von Bildern zu Videos und darüber hinaus

Ein Highlight ist das neue Bild-zu-Video-Feature, das mit dem Veo-Modell arbeitet. Es ermöglicht Werbetreibenden, aus statischen Bildern dynamische Videos zu erzeugen – ein Feature, das zuerst im Merchant Center verfügbar ist und später in Google Ads integriert werden soll. Ebenfalls neu ist das sogenannte „Outpainting“, bei dem Videos über ihren ursprünglichen Rahmen hinaus intelligent erweitert werden. Dieses Feature, bekannt aus der Sphere-Show „The Wizard of Oz“, ist bereits in App-Kampagnen verfügbar und soll bald auf weitere Kampagnentypen ausgeweitet werden.

Zentrale Anlaufstelle für kreative Ressourcen

Mit dem neuen „Asset Studio“ wird ein zentraler Ort in Google Ads geschaffen, an dem sämtliche Kreativtools gebündelt sind. Neben bestehenden Funktionen können dort bald auch neue Inhalte wie Produktbilder oder Szenendarstellungen generiert werden. Diese Tools sind auch in Merchant Center integriert und erweitern das kreative Potenzial für Onlinehändler deutlich.

Individuelle Kampagnenvorschläge mit KI

Das bereits bekannte „Product Studio“ wird mit einer Funktion namens „Generated for you“ erweitert. Sie analysiert aktuelle Trends und schlägt darauf basierend neue Kampagnenideen, Produkthighlights oder Rabattaktionen vor. Ergänzend dazu optimiert die KI auch Produkttitel, um eine bessere Sichtbarkeit auf Google-Plattformen zu erzielen.

Stärkere Markenpräsenz durch neue Tools

Der Merchant Center entwickelt sich zu einem zentralen Content-Hub. Neue Brand-Profile ermöglichen es Händlern, ihr Markenbild auf Google gezielt zu gestalten. Dazu gehören die Pflege von Bildern, Videos und Beschreibungen. Später im Jahr kommen neue Videomanagement-Tools hinzu, die sämtliche Videoressourcen aus YouTube, Social Media und der eigenen Website bündeln. Google AI schlägt daraufhin proaktiv Optimierungen für aktuelle Werbeaktionen vor.

Shoppable Videoanzeigen für mehr Sichtbarkeit

In den USA testet Google aktuell neue, interaktive Videoanzeigenformate, bei denen Nutzer direkt auf Produkte im Video zugreifen können. Diese Anzeigenformate sollen besonders in der Entdeckungsphase potenzieller Kunden wirken und machen es einfacher, eine Marke frühzeitig im Entscheidungsprozess zu positionieren.

Mit diesen neuen Funktionen stärkt Google AI seine Position als kreativer Partner für Unternehmen. Die Integration intelligenter Inhalte in Werbekampagnen soll nicht nur die Aufmerksamkeit erhöhen, sondern auch messbar zum Wachstum beitragen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored