ANZEIGE

ANZEIGE

HelloFresh verbessert Rentabilität, korrigiert jedoch Umsatzprognose

Kartonage mit HelloFresh Logo
Foto: HelloFresh

Key takeaways

HelloFresh übertrifft die Markterwartungen mit einem AEBITDA von 72 Millionen Euro im dritten Quartal 2024. Grund dafür sind effizientere Marketingausgaben. Gleichzeitig senkt das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 1,0 % bis 1,7 % Wachstum. Die endgültigen Quartalszahlen werden Ende Oktober veröffentlicht.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

HelloFresh SE hat in einer aktuellen Ad-hoc-Mitteilung für das dritte Quartal 2024 ein deutlich höheres EBITDA als erwartet bekannt gegeben, die Umsatzwachstumsprognose für das Geschäftsjahr jedoch gesenkt. Das Unternehmen erwartet, dass das bereinigte EBITDA (AEBITDA) im dritten Quartal bei 72 Millionen Euro liegen wird, was die Markterwartungen von 42 Millionen Euro deutlich übertrifft. Diese positive Entwicklung ist auf eine strengere Marketingausgabenpolitik zurückzuführen, die trotz der Expansion des Angebots an Fertiggerichten zu einer Verbesserung der Gewinnmargen führte.

Der Umsatz wuchs im dritten Quartal um 1,9 % auf 1,828 Milliarden Euro, was den Erwartungen des Marktes entsprach. Für das Gesamtjahr 2024 korrigiert HelloFresh jedoch seine Umsatzwachstumsprognose auf 1,0 % bis 1,7 %, nachdem zuvor ein Wachstum von 2 % bis 8 % erwartet wurde. Grund hierfür sind unter anderem reduzierte Marketinginvestitionen im vierten Quartal, da das Unternehmen weniger, aber profitablere Kunden anvisiert.

Die positive Entwicklung des EBITDA im dritten Quartal hat HelloFresh dazu veranlasst, den unteren Bereich der Prognose für das Gesamtjahr anzuheben. Die AEBITDA-Prognose liegt nun zwischen 360 Millionen und 400 Millionen Euro, statt der zuvor prognostizierten Spanne von 350 Millionen bis 400 Millionen Euro.

Die endgültigen Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2024 werden am 29. Oktober veröffentlicht, wobei die in der Mitteilung genannten Zahlen vorläufig und ungeprüft sind.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored