ANZEIGE
Kartonage mit HelloFresh Logo
Foto: HelloFresh

HelloFresh senkt Umsatzprognose für 2025, steigert aber Profitabilität

Lesezeit ca. 1 Minute

HelloFresh hat seine Prognose für 2025 veröffentlicht: Während der Umsatz um bis zu 8 % sinken könnte, soll das bereinigte EBITDA auf bis zu 500 Mio. Euro steigen. Ein ausgeweitetes Effizienzprogramm und eine Fokussierung auf profitable Kunden sollen die Rentabilität langfristig steigern.

Lesezeit ca. 1 Minute

HelloFresh hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Während der Umsatz voraussichtlich um 3 % bis 8 % schrumpfen wird, erwartet das Unternehmen einen deutlichen Anstieg der Profitabilität. Das bereinigte EBIT (AEBIT) soll von 136 Mio. Euro in 2024 auf 200 bis 250 Mio. Euro steigen, das bereinigte EBITDA (AEBITDA) von 399 Mio. Euro auf 450 bis 500 Mio. Euro.

Grund für diese Entwicklung ist ein umfassendes Effizienzprogramm, das bereits 2024 eingeleitet wurde und nun bis 2026 verlängert wird. Es umfasst Kosteneinsparungen in den Bereichen Personal, Marketing und Produktionskapazitäten. Besonders im nordamerikanischen Markt plant HelloFresh, die Marketingausgaben für Kochboxen zu reduzieren, was dort zu einem stärkeren Umsatzrückgang führen könnte als in anderen Regionen.

Die Fokussierung auf Effizienz soll langfristig den Free Cashflow und das operative Ergebnis verbessern. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf hochwertige Kunden statt reines Volumenwachstum. Während der Absatz insgesamt zurückgehen dürfte, erwartet HelloFresh, dass der durchschnittliche Bestellwert weiter steigt – auch aufgrund des wachsenden Anteils von Fertiggerichten am Gesamtumsatz.

HelloFresh wird die finalen Geschäftszahlen für 2024 am 13. März 2025 veröffentlichen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, E-Commerce, Geschäftsberichte, LEH

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.