JD.com hat beim diesjährigen 618 Grand Promotion Event neue Maßstäbe gesetzt: Bis Mitternacht am 18. Juni wurden laut Unternehmensblog über 2,2 Milliarden Bestellungen registriert – ein Rekordwert. Die Zahl der einkaufenden Nutzer verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr. Die Plattform erzielte branchenführendes Wachstum in den Kategorien Elektronik, Haushaltsgeräte, Bekleidung und täglicher Bedarf. Auch offline konnte JD kräftig zulegen: Mehr als eine Million physische Geschäfte nahmen an der Aktion teil, der Omnichannel-Ansatz bewährte sich erneut.
Wachstum in allen Geschäftsbereichen
Das eigene Lebensmittelliefergeschäft von JD erreichte während der Aktion über 25 Millionen Bestellungen täglich. JD Food Delivery kooperiert inzwischen mit mehr als 1,5 Millionen Restaurants in 350 chinesischen Städten und wird durch ein Netzwerk von über 120.000 Kurieren unterstützt.
Am letzten Aktionstag eröffnete JD.com zudem das erste 7FRESH Gourmet MALL in Harbin. Dieses neue Markenkonzept kombiniert gehobenes Lebensmitteleinzelhandels-Erlebnis mit vollständiger Livestream-Übertragung aller Küchenaktivitäten – ein Novum in China. Parallel expandiert JD MALL landesweit weiter und betreibt mittlerweile 24 Filialen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Starke Zahlen auch international
In Europa hat JD über die Plattformen ochama und Joybuy nun 25 Länder erschlossen. In vielen Regionen sind Lieferungen am gleichen oder nächsten Tag möglich. Besonders gefragt waren Haushaltsgeräte, deren Umsatz auf ochama am ersten Aktionstag um 141 Prozent stieg. Auch JD Global Sales und JD Worldwide verzeichneten deutliche Zuwächse – unter anderem bei Spielkonsolen mit einem Plus von über 110 Prozent.
Logistik als Wettbewerbsvorteil
JINGDONG Logistics unterstrich seine Leistungsfähigkeit zum Beispiel durch die Auslieferung frischer Litschis aus Südchina binnen 24 Stunden – mithilfe von Luftfracht, Hochgeschwindigkeitszügen und Kühllogistik. Auch das Expressgeschäft wuchs: In Saudi-Arabien startete mit JoyExpress ein neuer B2C-Lieferdienst. Gleichzeitig nahm der Logistiker täglich 14,4 Millionen Kilometer Strecke zurück – das entspricht 360 Erdumrundungen.
Neue Geschäftsmodelle und KI-Initiativen
JD Super, die Supermarktkette von JD.com, arbeitet mit über 100 spezialisierten Agrarregionen zusammen und fördert den Aufbau zertifizierter Anbauflächen. Diese direkte Kooperation mit Landwirten senkt Preise für Konsumenten und steigert den Absatz lokaler Spezialitäten wie Litschis.
Im Technologiebereich kamen KI-gesteuerte digitale Assistenten in über 17.000 Livestream-Shops zum Einsatz. Diese virtuellen Moderatoren ermöglichten auch kleinen Händlern Zugang zu rund um die Uhr geöffneten Verkaufskanälen. Zusätzlich verzeichnete JD Cloud mit seiner Entwicklungsplattform JoyBuild ein Plus von 212 Prozent bei API-Anfragen.