ANZEIGE

ANZEIGE

Berichte: Kik prüft offenbar Schließung von 400 deutschen Filialen

Eingang einer KIK Filiale
Foto: KiK Textilien und Non-Food GmbH

Key takeaways

Kik könnte Berichten nach bis zu 400 seiner 2400 Filialen in Deutschland schließen. Betroffen wären wirtschaftlich schwache Standorte. Parallel durchläuft das Management tiefgreifende Veränderungen, nachdem CEO Patrick Zahn das Unternehmen verlassen hat.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Kik steht womöglich vor einem drastischen Einschnitt in Deutschland. Nach Informationen der Immobilien Zeitung könnten bis zu 400 der rund 2400 Filialen geschlossen werden. Besonders betroffen wären Standorte, die sich wirtschaftlich nicht mehr tragen. Offiziell bestätigt das Unternehmen diese Zahl nicht, verweist jedoch auf einen laufenden Prüfprozess.

Ein Sprecher des Textildiscounters erklärte, man analysiere regelmäßig die Wirtschaftlichkeit des bestehenden Netzes. Ziel sei es, langfristig solide aufgestellt zu bleiben. Filialanpassungen seien Teil eines kontinuierlichen Prozesses, um „verantwortungsvoll und vorausschauend“ zu agieren. Gleichzeitig kündigte Kik an, weiterhin in bestehende und neue Märkte zu investieren – sowohl im Inland als auch international.

Führungswechsel verstärken Unsicherheit

Die mögliche Verkleinerung des Filialnetzes fällt in eine Phase struktureller Veränderungen im Management. Geschäftsführer Patrick Zahn, der das Unternehmen über 18 Jahre prägte, davon neun Jahre als CEO, verlässt Kik überraschend. Nur wenige Wochen zuvor hatte auch der Chief Operating Officer Dirk Ankenbrand seinen Rücktritt erklärt – offiziell aus persönlichen Gründen.

Zahn hatte die Aufgaben Ankenbrands zwischenzeitlich selbst übernommen, darunter zentrale Bereiche wie Einkauf, Logistik und Marketing. Ein Nachfolger für die Geschäftsführung ist bislang nicht benannt worden. Das Unternehmen will zu gegebener Zeit über die Neubesetzung informieren.

Die gleichzeitigen Veränderungen an der Spitze und die drohenden Filialschließungen werfen Fragen zur strategischen Ausrichtung von Kik auf. Die kommenden Monate dürften zeigen, ob der Textildiscounter den Spagat zwischen Konsolidierung und Expansion erfolgreich meistert.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored