ANZEIGE

ANZEIGE

Mit KI und WhatsApp: Klaviyo launcht neues Marketing-Tool

Introducing Klaviyo AI
Foto: Klaviyo

Key takeaways

Klaviyo erweitert seine CRM-Plattform um KI-gestützte Funktionen für kanalübergreifendes Marketing in Echtzeit. Neu sind unter anderem WhatsApp- und RCS-Integration, ein Omnichannel-Kampagnen-Builder sowie intelligente Kanalwahl. Damit reagiert das Unternehmen steigende Ansprüche an Personalisierung und Timing.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Klaviyo hat auf seinem europäischen Flagship-Event K:LDN neue Funktionen vorgestellt, mit denen Marketingprozesse über alle Kanäle hinweg intelligenter und effizienter orchestriert werden können. Im Mittelpunkt stehen KI-basierte Werkzeuge, die kanalübergreifende Kampagnen in Echtzeit ermöglichen – darunter auch erstmals native Unterstützung für WhatsApp und RCS.

Echtzeit-Kampagnensteuerung über alle Kanäle hinweg

Zentraler Bestandteil des Updates ist der neue Omnichannel Campaign Builder, der sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Er bietet Marketingteams eine visuelle Oberfläche, um komplexe Kampagnen zu entwerfen, zu planen und zu messen – ohne Toolwechsel oder manuelle Synchronisationen. Der Launch der finalen Version ist für das dritte Quartal 2025 geplant.

Neben klassischen Kanälen wie E-Mail und SMS werden auch RCS und WhatsApp vollständig integriert. Über diese Plattformen können Unternehmen interaktive Nachrichten verschicken, die eine direkte Reaktion der Kunden ermöglichen.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

KI erkennt Kanalpräferenzen und Timing

Mit der Funktion „Channel Affinity“, die bereits weltweit verfügbar ist, setzt Klaviyo verstärkt auf Automatisierung: Eine KI analysiert Kundenverhalten und wählt automatisch den passenden Kanal sowie den besten Versandzeitpunkt für eine Nachricht. So sollen Marken höhere Conversion-Raten bei gleichzeitig geringeren Kosten erzielen.

Auch das neue „Multi-Touch Attribution“-Feature, das am 30. Juni verfügbar wird, verbessert die Transparenz: Statt nur den letzten Klick zu messen, wird der gesamte Kundenpfad nachvollziehbar. Dies soll Investitionsentscheidungen im Marketing besser fundieren.

Reaktion auf neue Verbraucherrealitäten

Hintergrund der Plattform-Erweiterung sind veränderte Kundenanforderungen. Laut Klaviyo nutzen 77 Prozent der Konsumenten drei oder mehr Kanäle beim Einkauf. Gleichzeitig ignorieren 54 Prozent Markenbotschaften in mindestens einem Kanal – oft wegen fehlender Relevanz oder schlechter Taktung.

Die neuen Features basieren auf dem Klaviyo Data Platform (KDP), das täglich über zwei Milliarden Events analysiert und mehr als sieben Milliarden Kundenprofile verarbeitet. Damit will das Unternehmen der steigenden Erwartungshaltung von Verbrauchern begegnen und Unternehmen dabei helfen, personalisierte Erlebnisse ohne technische Hürden umzusetzen.

Marketingansätze auf dem Prüfstand

„Marketing ist nicht kaputt – aber die Werkzeuge, die wir bisher nutzen mussten, sind es“, sagte Klaviyo-CEO Andrew Bialecki. Rory Sutherland, Vice Chairman bei Ogilvy, ergänzte: „Kunden verhalten sich nicht logisch – deshalb brauchen Marken Lösungen, die flexibel und in Echtzeit reagieren können.“

Die aktuell in der Beta-Phase befindlichen Funktionen sollen im Lauf des Jahres 2025 vollständig ausgerollt werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored