Mit der Eröffnung seines ersten eigenständigen Mango-Home-Stores in Barcelona betritt das Modeunternehmen neue Wege im Bereich Interior. Die Filiale an der Avenida Diagonal markiert den Auftakt für eine breiter angelegte Expansion des Wohnsegments.
Erstes Ladengeschäft für Mango Home
Auf rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche möchte das Unternehmen Kundennähe schaffen und seine Position im Home-Segment stärken. Bis Ende 2025 sind vier weitere Filialen in Spanien geplant – darunter Madrid, Zaragoza, Bilbao sowie ein zweites Geschäft in Barcelona.
Die Neueröffnung ist Teil der 4E-Strategie von Mango, die bis 2026 insgesamt 500 neue Stores vorsieht. Im vergangenen Jahr, das das Unternehmen mit starkem Wachstum abgeschlossen hat, hatte das Unternehmen bereits 260 davon realisiert. Die Home-Linie wurde seit ihrer Einführung im Jahr 2021 deutlich ausgebaut und ist inzwischen in 34 Online-Märkten vertreten, insbesondere in Europa und den USA.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Sortiment wächst auf 6.000 Produkte
Parallel zum stationären Ausbau wurde auch das Sortiment von Mango Home umfassend erweitert. Waren es 2024 noch rund 1.600 Produkte, sind es 2025 bereits fast 6.000 Artikel. Neu im Angebot sind unter anderem Leuchten, Raumdüfte sowie Textilien für Babys und Kinder. Ergänzt wird das Sortiment durch zwei Kollektionen pro Jahr, die alle Wohnbereiche vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer abdecken.
Ein zentrales Element der Markenstrategie ist der Fokus auf Qualität, Handwerkskunst und mediterranes Design. Über 60 Prozent der Produkte werden in Europa gefertigt, viele davon in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben. Die Kollektionen umfassen unter anderem mundgeblasenes Glas, handbemaltes Geschirr und bestickte Textilien.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Store-Konzept mit Wohngefühl
Der erste Store von Mango Home verfolgt ein besonderes Raumkonzept: Kunden sollen sich wie zu Hause fühlen. Die Flächen sind wie ein echtes Zuhause gestaltet – mit klar erkennbaren Wohnbereichen und einem hochwertigen, detailreichen Einrichtungsstil. Das Interieur verbindet mediterranen Flair mit zeitloser Eleganz.
Das Geschäft wurde nach den Standards der LEED-Zertifizierung entworfen, deren Vergabe aktuell vorbereitet wird. Damit unterstreicht Mango seinen Anspruch auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auch im stationären Handel.
Laut Mango-Home-Direktorin Nuria Font soll das Store-Konzept Kunden nicht nur inspirieren, sondern auch zum Verweilen einladen: „Unsere Produkte spiegeln Stil und Persönlichkeit wider und sollen helfen, Räume mit Bedeutung zu schaffen.“