ANZEIGE
Containerschiff von Maersk Tanjong
Foto: WikimediaImages / Pixabay

Neue Partnerschaft: Alibaba und Maersk optimieren Logistikprozesse

Lesezeit ca. 2 Minuten

Alibaba.com integriert die Transportdienste von Maersk, um kleinen Unternehmen einen einfacheren und günstigeren Versand zu ermöglichen. Käufer können Container- und Teilladungen direkt buchen, Preise transparent einsehen und ihre Lieferungen in Echtzeit verfolgen. Die Partnerschaft soll Zwischenhändler reduzieren, Kosten senken und den Versandprozess verkürzen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Alibaba und der dänische Logistikkonzern Maersk haben eine erweiterte Partnerschaft geschlossen, um den internationalen Versand für kleine Unternehmen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Wie Supplychain247 berichtet, können Käufer auf Alibaba.com können künftig direkt über die Plattform Maersk-Transportdienste buchen, was die Versandabwicklung deutlich vereinfacht.

Durch die Integration von Maersk in Alibaba.com können Unternehmen mit nur einem Klick Versandkapazitäten reservieren, Preise festlegen und den Transport ihrer Waren in Echtzeit verfolgen. Das Angebot gilt sowohl für komplette Containerladungen (FCL) als auch für kleinere Frachten (LCL) mit einem Gewicht zwischen 200 Kilogramm und 5 Tonnen.

Ein entscheidender Vorteil für Händler soll die sofortige Preisberechnung sein: Unternehmen erhalten transparente Kosteninformationen, sodass sie genau wissen, welche Ausgaben auf sie zukommen. Zudem wird sichergestellt, dass ausreichend Frachtraum zur Verfügung steht – ein wichtiger Faktor in Zeiten globaler Lieferkettenengpässe.

Laut Alibaba ist eines der Hauptziele der Zusammenarbeit, die Abhängigkeit von Drittanbietern zu reduzieren. Viele kleine Unternehmen kämpfen mit intransparenten Kosten und langwierigen Versandprozessen. Die direkte Anbindung an Maersk soll den gesamten Ablauf beschleunigen und es ermöglichen, Lieferzeiten von mehreren Tagen auf wenige Minuten zu reduzieren.

Das Angebot erstreckt sich auf acht nicht gefährliche Produktkategorien, darunter Bekleidung, Maschinen, Haushaltswaren und Baumaterialien. Neben der Versandabwicklung erhalten Händler auch Unterstützung bei der Einhaltung internationaler Vorschriften und der Automatisierung von Zolldokumentationen.

Die Kooperation zeigt, wie Plattformunternehmen zunehmend in die Logistikbranche vordringen, um Händlern effizientere Lösungen anzubieten. Die Partnerschaft könnte dazu beitragen, globale Lieferketten weiter zu optimieren und kleinen Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: B2B, China, E-Commerce, Logistik, Marktplätze

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.