ANZEIGE

ANZEIGE

Cashback und Ratenzahlung: PayPal startet „Deal Week“ im stationären Handel

Paypal Bezahlung stationaerer Handel
Foto: PayPal

Key takeaways

PayPal startet mit Partnern wie Deichmann und OBI das Treueprogramm „Deal Week“. Kundinnen und Kunden erhalten Cashback beim kontaktlosen Bezahlen per App in 2.000 Geschäften. Zusätzlich bietet PayPal mit „Ratenzahlung To Go“ erstmals eine Finanzierungslösung für Einkäufe im stationären Handel direkt über die App.

Lesezeit ca. 2 Minuten

PayPal baut sein Engagement im stationären Handel deutlich aus und startet in Zusammenarbeit mit bekannten Einzelhändlern wie Deichmann, Peek & Cloppenburg Düsseldorf, OBI, XXXLutz, ANSON’S und CinemaxX ein neues Treueprogramm. Die sogenannte „Deal Week“ ist laut Pressemitteilung der Auftakt mehrerer langfristiger Partnerschaften und ermöglicht Kundinnen und Kunden deutschlandweit Cashback-Vorteile bei kontaktloser Bezahlung mit der PayPal-App.

Die Aktion verspricht Geld zurück bei jedem Einkauf: Je nach Tag erhalten Kunden bis zu zehn Prozent Rückerstattung, wenn sie vor Ort mit der mobilen PayPal-Wallet bezahlen. Die Teilnahme ist in rund 2.000 Filialen möglich, die Angebote wechseln wöchentlich und können in der App aktiviert werden.

Paypal Dealweak Angebote

Mobile Wallet im Handel verfügbar

Mit über einer Million registrierten Nutzern ist die PayPal-Wallet ein bemerkenswerter Erfolg. In der neuesten Version der App für iOS und Android können Kunden deutschlandweit überall dort bezahlen, wo Mastercard kontaktlos akzeptiert wird. Die Funktion liefert zudem eine Übersicht über alle Zahlungen – online wie offline.

Neue Ratenzahlungsoption für den Einkauf vor Ort

Ein weiterer Baustein in PayPals stationärer Strategie ist „Ratenzahlung To Go“. Die Klarna-ähnliche Funktion erlaubt es, Einkäufe im Geschäft direkt über die App in flexiblen Laufzeiten von drei bis 24 Monaten zu finanzieren. Sie ergänzt die bestehenden „Später zahlen“-Angebote aus dem Online-Bereich.

Voraussetzung ist ein deutsches PayPal-Konto mit hinterlegtem Bankkonto oder Debitkarte sowie eine positive Kreditwürdigkeit. Die Raten werden automatisch per SEPA-Lastschrift abgebucht. Der effektive Jahreszins liegt je nach Laufzeit zwischen 11,99 % und 12,49 %. Eine Zahlung nach 30 Tagen oder längere Aufschübe sind ebenfalls möglich – jeweils gegen eine transparente Gebühr. Käuferschutz greift allerdings nur bei Online-Einkäufen.

Paypal Ratenzahlung To Go

Die „Alternative zum Bargeld“

„Wir wollen Deutschland zeigen, dass es bessere Alternativen zum Bargeld gibt“, erklärt Jörg Kablitz, Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei PayPal. Man sehe den Moment gekommen, in dem Verbraucher wie Händler zunehmend bereit seien, digitale Bezahlmethoden auch im Geschäft zu nutzen.

Auch der Wettbewerber Klarna drängt durch eine Kooperation mit Adyen in den stationären Handel. Mit dem Start der Deal Week investiert PayPal nach eigener Aussage so stark wie nie zuvor in die Weiterentwicklung seiner Produkte für den deutschen Markt.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored