ANZEIGE

ANZEIGE

SCAYLE launcht 60 neue Features für mehr Wachstum und Effizienz

SCAYLE Commerce Engine Logo
Foto: SCAYLE

Key takeaways

SCAYLE stellt über 60 neue Funktionen vor, die Händlern helfen sollen, effizienter zu arbeiten und schneller zu wachsen. Im Zentrum des Releases stehen ein überarbeiteter Checkout, eine neue Storefront und intelligente Tools zur Prozessoptimierung. Ziel ist es, eine skalierbare, zentral steuerbare Commerce-Plattform zu bieten.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

SCAYLE, die Shop-Tech-Tochter von ABOUT YOU, hat im Rahmen seines jüngsten Releases „Enterprise Evolutions“ über 60 neue Funktionen vorgestellt, die Händlern helfen sollen, effizienter zu arbeiten und ihr Wachstum zu beschleunigen. Im Fokus stehen Verbesserungen bei Engagement, Conversion, Skalierung und der technischen Infrastruktur – alles über eine zentrale Plattform steuerbar.

Mit dem Update will die Commerce-Plattform ihre Position im Enterprise-Segment weiter stärken. Der mobile Checkout wurde komplett überarbeitet und bietet laut SCAYLE eine um 82 % schnellere Performance. Dank Headless-Architektur, dynamischen Layout-Elementen und einem visuellen Editor lassen sich Änderungen flexibel umsetzen – ohne zusätzliche Belastung für Entwicklerteams. Der Checkout ist zudem bereits vollständig an den European Accessibility Act (EAA) angepasst.

Auch die neue Storefront-Lösung hebt SCAYLE hervor. Sie erlaubt es, Markenerlebnisse schneller auszurollen und über verschiedene Identity Provider wie Apple, Google oder Klarna nutzerfreundlich zu gestalten. Die modulare Headless-Architektur gibt Teams dabei mehr Kontrolle über sämtliche Customer Touchpoints. Unterstützt wird dies durch eine neue Hosting-Plattform, die Rollouts mit automatisierten Workflows und auto-skalierender Infrastruktur vereinfacht.

Für bestehende Kunden bietet SCAYLE erweiterte Tools zur Optimierung und Skalierung. Smart Sorting beispielsweise sortiert Produkte verhaltensbasiert in Echtzeit – ohne manuellen Aufwand. Vorkonfigurierte Sortierlogiken wie „Neuheiten“ oder „Sale“ helfen, die Conversion Rate gezielt zu erhöhen. Echtzeit-Analysen erlauben es, die Customer Journey präzise zu steuern, etwa durch angepasste Produktsuchen oder Sortierungsoptionen.

Weitere Neuerungen betreffen die technische Infrastruktur. Mit modularen Schnittstellen, Webhooks und einer verbesserten Datenreplikation bietet SCAYLE mehr Stabilität und Kontrolle bei Systemaktualisierungen. Ziel ist es, redundante Setups zu vermeiden und die Betriebskosten zu senken.

„Unsere Plattform vereint leistungsstarke Funktionen mit maximaler Flexibilität“, sagt Christopher Metz, Managing Director Technology bei SCAYLE. „So können unsere Kunden auch langfristig erfolgreich sein – ohne Migrationsaufwand oder technische Altlasten.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored