ANZEIGE
Handy mit Click to Pay von Mastercard
Foto: Mastercard

Schwarz Gruppe: Mastercard gewinnt weitere große Kunden für Click to Pay

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Schwarz Gruppe führt die Mastercard-Bezahllösung Click to Pay in Deutschland ein. Kunden können nun in den Onlineshops von Lidl und Kaufland mit nur wenigen Klicks per Kreditkarte zahlen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Schwarz Gruppe, der Konzern hinter unter anderem Lidl und Kaufland, führt in Deutschland die Online-Bezahllösung Click to Pay ein. In Zusammenarbeit mit Mastercard ermöglicht diese Technologie den Kunden eine schnellere und bequemere Kartenzahlung im E-Commerce. Die Lösung erfordert nur eine einmalige Registrierung der Kartendaten, die anschließend für alle zukünftigen Einkäufe verwendet werden können, ohne dass die Daten bei jedem Kauf erneut eingegeben werden müssen.

Click to Pay wurde in Zusammenarbeit mit der Branchenvereinigung EMVCo als neuer Industriestandard entwickelt, um den Online-Zahlungsprozess zu optimieren. Kunden können sich einfach über ihre E-Mail-Adresse identifizieren oder werden automatisch erkannt, auch wenn sie zum ersten Mal in einem bestimmten Online-Shop einkaufen. Diese Funktion wird von einer tokenisierten Sicherheitslösung unterstützt, die eine zusätzliche Schutzebene bietet und die Anforderungen der PSD2-Richtlinie sowie der starken Kundenauthentifizierung (SCA) erfüllt.

In den Onlineshops von Lidl und Kaufland können Kunden ab sofort mit ihrer registrierten Mastercard bezahlen, indem sie das Click to Pay-Logo auswählen. Dies beschleunigt den Bezahlvorgang und reduziert das Risiko von Kaufabbrüchen erheblich. Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag von Mastercard ist mehr als die Hälfte der Verbraucher in Deutschland bereit, diese neue Zahlungsmethode zu nutzen. Auch andere Händler wie MediaMarkt und Saturn bieten diese Zahlungsmethode bereits an, und weitere Unternehmen werden folgen.

Mastercard plant, bis 2030 eine vollständige Tokenisierung von Online-Kartenzahlungen in Europa zu erreichen. Click to Pay wird dabei eine zentrale Rolle spielen und sich als Standard für Kartenzahlungen im E-Commerce etablieren.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Marktplätze, Payment

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.