ANZEIGE

ANZEIGE

Scout24: Starkes Umsatzwachstum und optimistische Prognose für 2025

Marken der Scout24 SE
Foto: Scout24

Key takeaways

Scout24 SE schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzplus von 11,2 % auf 566,3 Millionen Euro ab und erreicht die obere Prognosegrenze. Die Zahl der B2B- und B2C-Kunden wächst weiter, während die EBITDA-Marge auf 61,5 % steigt. Für 2025 erwartet das Unternehmen ein noch stärkeres Wachstum.

Lesezeit ca. 1 Minute

Scout24 SE konnte im Geschäftsjahr 2024 erneut starkes Wachstum verzeichnen. Der Umsatz stieg um 11,2 % auf 566,3 Millionen Euro und erreichte damit das obere Ende der prognostizierten Spanne von 9–11 %. Besonders das B2B- und B2C-Geschäft trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Die Zahl der professionellen Kunden wuchs im vierten Quartal auf über 25.000, während die Zahl der privaten Abonnenten erstmals die Marke von 470.000 überschritt.

Die kontinuierliche Optimierung des Geschäftsmodells führte zu einer weiteren Verbesserung der Profitabilität. Das ordentliche operative EBITDA stieg um 14,5 %, wodurch die EBITDA-Marge um 1,8 Prozentpunkte auf 61,5 % wuchs. Auch der freie Cashflow entwickelte sich positiv und erreichte mit 223,2 Millionen Euro ein Plus von 33,9 %.

Wechsel an der Unternehmensspitze

Zum 1. März 2025 übernimmt Ralf Weitz die Position des CEO von Tobias Hartmann, der das Unternehmen seit 2018 leitete. Hartmann betonte die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie die Schaffung nachhaltiger Werte für Kunden und Aktionäre. Weitz kündigte an, die eingeschlagene Strategie fortzuführen und das Wachstum weiter voranzutreiben.

Ausblick für 2025: Weiteres Wachstum erwartet

Für 2025 prognostiziert Scout24 ein beschleunigtes Umsatzwachstum von 12–14 % sowie eine weitere Margensteigerung um bis zu 50 Basispunkte. CFO Dirk Schmelzer sieht das Unternehmen auf einem guten Weg, seine mittelfristigen Ziele zu erreichen. Besonders Investitionen in neue Produkte und Künstliche Intelligenz sollen das Wachstum weiter antreiben.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored