ANZEIGE
EC-Karten Lesegerät
Foto: Karolina Grabowska / Pexels

Kartenzahlungen bundesweit gestört: IT-Ausfall bei Dienstleister

Lesezeit ca. 1 Minute

Am 12. September 2024 kam es zu einer massiven Störung bei Kartenzahlungen in Deutschland. Sowohl Debit- als auch Kreditkarten sowie die Girocard sind betroffen. Der Grund liegt in einer technischen Störung bei dem Dienstleister Telecash. Geldautomaten funktionieren, jedoch gibt es auch hier vereinzelt Einschränkungen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Seit dem frühen Morgen des 12. September 2024 kommt es in ganz Deutschland zu erheblichen Störungen bei Kartenzahlungen. Betroffen sind sowohl Debit- und Kreditkarten als auch die Girocard. Der Grund für die Ausfälle ist eine technische Störung bei einem IT-Dienstleister, der Zahlungen für zahlreiche deutsche Banken und Sparkassen abwickelt. Auch im Ausland ist es aktuell für deutsche Kunden schwierig, mit ihren Karten zu bezahlen.

Laut der Deutschen Kreditwirtschaft besteht die Möglichkeit, dass mit Girokarten vereinzelt noch Lastschriftzahlungen durchgeführt werden können. Bargeldabhebungen an Geldautomaten von Banken und Sparkassen sind weiterhin möglich, jedoch kann es bei Abhebungen mit Kredit- und Debitkarten ebenfalls zu Einschränkungen kommen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigte die Störungen bei verschiedenen Finanzinstituten und steht in engem Austausch mit den betroffenen Dienstleistern und zuständigen Behörden. Der Ursprung des Problems liegt bei dem Payment-Providerr Telecash, der zu dem US-amerikanischen Unternehmen First Data gehört, das wiederum eine Tochter des Finanzdienstleistungskonzern Fiserv ist.

Eine Cyberattacke oder ein Hackerangriff kann nach aktuellem Kenntnisstand ausgeschlossen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft arbeitet gemeinsam mit den Zahlungsdienstleistern daran, das Problem schnellstmöglich zu beheben, um den reibungslosen Zahlungsverkehr wiederherzustellen. Es gibt jedoch noch keine konkrete Angabe, wann die Störung vollständig beseitigt sein wird.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Payment, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.