ANZEIGE
Abbildung des Temu-Logos auf einem Smartphone
Foto: Rarrarorro / Adobe Stock

Berichte: Temu wegen Rückerstattungen unter Druck chinesischer Behörden

Lesezeit ca. 2 Minuten

Chinesische Behörden kritisieren die Rückerstattungspolitik von Temu, die Käufern eine Erstattung ohne Rücksendung ermöglicht. Dies belaste kleine Händler finanziell. Gleichzeitig drängt Temu Händler, Waren in US-Lager zu importieren, um schnellere Lieferungen zu gewährleisten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der E-Commerce-Riese Temu, Tochter von PDD Holdings, steht aktuell in der Kritik chinesischer Regulierungsbehörden. Laut einem Bericht von Bloomberg haben Vertreter der chinesischen Marktaufsichtsbehörde (SAMR) und des Handelsministeriums ein Treffen mit PDD Holdings einberufen, um Bedenken hinsichtlich der Rückerstattungspolitik zu äußern. Diese erlaubt es Käufern, eine Rückerstattung zu erhalten, ohne die Ware zurücksenden zu müssen. Die Behörden bemängeln, dass diese Praxis kleine Verkäufer unverhältnismäßig belastet und deren Margen schmälert.

Konkrete Maßnahmen wurden von den Regulierern zwar nicht vorgeschlagen, doch die Forderung nach einer Überarbeitung der Politik steht im Raum. Bereits in der Vergangenheit hatte Temu Kritik für seinen Umgang mit Verkäufern auf der Plattform erhalten. Anfang des Jahres protestierten chinesische Händler vor dem Hauptsitz von PDD Holdings in Guangzhou. Sie beklagten hohe Strafen und unzureichendes Management von Post-Sales-Problemen, die zu finanziellen Verlusten in Millionenhöhe führten.

Die Herausforderungen kommen zu einer Zeit, in der der E-Commerce-Sektor mit steigenden Kosten konfrontiert ist. Neben höheren Transportkosten könnten mögliche Änderungen an der sogenannten De-minimis-Regel weitere Belastungen für Händler bedeuten. Diese Regelung erlaubt es, Waren im niedrigen Preissegment ohne umfangreiche Zölle oder Prüfungen in Länder wie die USA zu exportieren. Sollte die US-Regierung diese Regelung verschärfen, könnten Händler auf Plattformen wie Temu oder AliExpress mit höheren Kosten rechnen.

Gleichzeitig setzt Temu auf die Expansion in den US-Markt und versucht, seine Wettbewerbsposition zu stärken. Die Plattform drängt Händler, ihre Waren in US-Lagerhäuser zu importieren, um eine schnellere Lieferung zu ermöglichen und dadurch bessere Suchergebnisse auf der Plattform zu erzielen. Zudem hat Temu die Eintrittsbarrieren für US-Händler gesenkt und bietet diesen nun die Möglichkeit, ohne Einladung Teil der Plattform zu werden.

Trotz des Drucks von Seiten der Regulierungsbehörden bleibt unklar, ob und wie PDD Holdings auf die Forderungen reagieren wird. Ein Sprecher von Temu erklärte gegenüber Bloomberg, man arbeite aktiv an Lösungen für die bestehenden Probleme, eine direkte Stellungnahme zur Rückerstattungspolitik wurde jedoch bislang nicht abgegeben.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, E-Commerce, Marktplätze, Recht, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.