YouTube erweitert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf seiner Plattform und testet zwei neue Funktionen, die Nutzern helfen sollen, schneller passende Inhalte zu finden und gezielter zu lernen. Dabei stehen sowohl die Suchfunktion als auch ein interaktives Empfehlungstool im Fokus.
KI-Suchkarussell hilft bei der Themenrecherche
Mit dem neuen KI-gestützten Suchkarussell werden bei Suchanfragen künftig automatisch relevante Videos und beschreibende Themenvorschläge angezeigt. Wer etwa nach „beste Strände auf Hawaii“ sucht, sieht künftig eine dynamische Vorschau mit Ausschnitten aus passenden YouTube-Videos – ergänzt um begleitende Texte und weitere Empfehlungen. Die Funktion fasst Inhalte von verschiedenen YouTubern zusammen und bietet eine kuratierte, visuelle Übersicht.
Zunächst ist diese Funktion für YouTube-Premium-Mitglieder in den USA verfügbar. Sie lässt sich aktuell vor allem bei Suchen zu Reise-, Shopping- oder Freizeitthemen testen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Konversation mit KI – bald auch für Nicht-Premium-Nutzer
Zusätzlich wird die experimentelle Konversations-KI von YouTube in den kommenden Tagen schrittweise auch für ausgewählte Nicht-Premium-Nutzer in den USA freigeschaltet. Das Tool erlaubt es, gezielte Fragen zu stellen, Empfehlungen zu erhalten oder Inhalte aus Lernvideos besser zu verstehen – etwa durch Quizformate oder vertiefende Rückfragen. Nutzer können so direkt in den Austausch mit einem KI-basierten Assistenten treten und ihre Suche personalisieren.
Premium-Nutzer nutzen diese Funktion bereits zur Vertiefung akademischer Themen oder zur Entdeckung neuer Videos. Die breitere Testphase soll Aufschluss darüber geben, wie die Funktion im Alltag angenommen wird.
YouTube kündigt an, die Weiterentwicklung dieser Features fortzusetzen. Ziel sei es, KI gezielt einzusetzen, um das Nutzungserlebnis auf der Plattform deutlich zu verbessern.