ANZEIGE

ANZEIGE

News für Creator: YouTube testet neue Shopping-Sticker in Shorts

YouTube Logo auf einem Smartphone
Foto: Freestocks.org

Key takeaways

YouTube bringt neue Shopping-Sticker in Shorts, die Produkte direkt im Video anzeigen. Die Sticker steigern laut YouTube die Klickrate um über 40 %. Creator erhalten damit neue Einnahmemöglichkeiten, während Nutzer schneller zu Produktseiten gelangen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

YouTube erweitert seine Shopping-Funktionen für Shorts um neue Produkt-Sticker. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis nahtloser in Kurzvideos zu integrieren und die Conversion-Raten zu erhöhen. Laut dem Unternehmen wird die neue Funktion weltweit ausgerollt – mit Ausnahme von Südkorea, wo die Einführung bald folgen soll.

Während Produkte bislang nur über einen Shopping-Button in der unteren linken Ecke des Shorts auffindbar waren, erscheinen sie künftig direkt als Sticker im Bild. Diese werden automatisch anhand des ersten getaggten Produkts erzeugt. Die Creator können anschließend Größe und Position individuell anpassen.

Besonders bei Shorts mit mehreren Produkten bleibt die Nutzerführung übersichtlich: Per Pfeil auf dem Sticker lassen sich weitere Artikel anzeigen. Beim Klick auf ein Produkt werden Nutzer direkt zum Webshop des jeweiligen Händlers weitergeleitet. Laut YouTube liegt die Klickrate bei Shorts mit den neuen Stickern über 40 % höher als bei der alten Lösung mit Shopping-Button.

Mit dem Update will YouTube seinen Creatorn neue Monetarisierungswege bieten und die Shopping-Funktion tiefer in das Nutzererlebnis integrieren. CEO Neal Mohan gab auf dem Cannes Lions Festival 2025 laut Techcrunch zudem bekannt, dass Shorts inzwischen auf mehr als 200 Milliarden tägliche Aufrufe kommen. Darüber hinaus kündigte er die Integration des Video-Generators Veo 3 von Google für Shorts im Sommer an. Dieser kann sowohl Bild- als auch Toninhalte automatisch erzeugen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored