ANZEIGE
Zalando Kunde mit der Mobile Shopping App
Foto: Zalando

Zalando rollt KI-Shopping-Assistent in allen Märkten aus

Lesezeit ca. 1 Minute

Zalando hat seinen KI-gestützten Assistenten, basierend auf OpenAI-Technologie, in allen 25 Märkten eingeführt. Zudem wurde der datengetriebene Trend Spotter um vier neue Städte erweitert.

Lesezeit ca. 1 Minute

Zalando hat seinen KI-gestützten Assistenten, der auf eigenen Modellen sowie OpenAIs Technologien basiert, in allen 25 Märkten ausgerollt. Die Erweiterung zielt darauf ab, den Kunden ein intuitiveres und inspirierendes Einkaufserlebnis zu bieten. Der Assistent bietet personalisierte Modeberatung in der jeweiligen Landessprache und steht ab sofort allen eingeloggten Nutzern in der Beta-Version zur Verfügung.

Mit dem Zalando Assistant können Kunden Modefragen stellen, wie etwa: „Was soll ich zu einer Hochzeit in Paris im Herbst tragen?“. Der Assistent berücksichtigt bei der Antwort den Kontext, wie Wetter, Ort und Anlass, um passende Empfehlungen zu geben. Dies soll es den Kunden erleichtern, Zalandos umfangreiches Sortiment zu durchstöbern und relevante Kleidungsstücke zu finden.

Zusätzlich hat Zalando den Trend Spotter, ein datenbasiertes Tool zur Identifizierung von Modetrends, auf vier weitere Städte ausgeweitet: Amsterdam, London, Warschau und Zürich. Mit dieser Erweiterung können Kunden in allen Märkten wöchentlich aktuelle Trends aus insgesamt zehn Modemetropolen entdecken. Die vorgestellten Artikel sind dabei nicht nur nach lokalen, sondern auch globalen Trends ausgewählt und mit Erklärungen versehen, warum sie momentan besonders angesagt sind.

Tian Su, VP Personalisation and Recommendation bei Zalando, sieht in der Einführung des Assistenten einen wichtigen Schritt, um das Einkaufserlebnis weiter zu personalisieren: „Kunden suchen bei Zalando nach Inspiration, und mit unserem neuen Assistant machen wir es ihnen einfacher, Mode zu finden, die zu ihrem Stil passt.“ Die Ausweitung des Trend Spotters unterstreicht Zalandos Strategie, das führende paneuropäische Ökosystem im Mode- und Lifestyle-E-Commerce zu werden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Künstliche Intelligenz, Marktplätze, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.