Amazon hat im vierten Quartal 2024 einen Umsatz von 187,8 Milliarden Dollar erzielt – ein Plus von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark entwickelte sich das Cloud-Geschäft AWS mit einem Umsatzwachstum von 19 %. Auch der Gewinn des Konzerns stieg deutlich. Dennoch dämpft das Unternehmen die Erwartungen für das laufende Quartal.
Umsatz steigt zweistellig
Amazon konnte in allen Segmenten zulegen. Das Nordamerika-Geschäft wuchs um 10 % auf 115,6 Milliarden Dollar, während das internationale Geschäft um 8 % auf 43,4 Milliarden Dollar zulegte. Der größte Wachstumstreiber war jedoch AWS: Die Cloud-Sparte verzeichnete ein Plus von 19 % und erreichte 28,8 Milliarden Dollar Umsatz, während die Werbeeinnahmen um 18 % auf 17,29 Milliarden Dollar anstiegen.
Ergebnisse deutlich verbessert
Amazon konnte seinen Nettogewinn im Quartal fast verdoppeln: Dieser stieg auf 20,0 Milliarden Dollar (1,86 Dollar je Aktie), verglichen mit 10,6 Milliarden Dollar (1,00 Dollar je Aktie) im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis kletterte von 13,2 Milliarden auf 21,2 Milliarden Dollar, wobei AWS allein 10,6 Milliarden Dollar beisteuerte.
Auch auf das Gesamtjahr gesehen war 2024 ein erfolgreiches Jahr für Amazon. In Deutschland konnte sich Amazon auf umgerechnet 37,7 Mrd. Euro steigern, was einem Wachstum von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gesamt-Jahresumsatz wuchs um 11 % auf 638,0 Milliarden Dollar, während der Nettogewinn mit 59,2 Milliarden Dollar fast doppelt so hoch ausfiel wie im Vorjahr (30,4 Milliarden Dollar).
Rekorde im Weihnachtsgeschäft und neue Innovationen
CEO Andy Jassy hob besonders das erfolgreiche Weihnachtsgeschäft hervor. Amazon lieferte im vierten Quartal über 65 % mehr Artikel am selben oder nächsten Tag an Prime-Kunden in den USA als im Vorjahr. Die Black Friday- und Cyber-Monday-Verkaufswoche stellte neue Rekorde auf. „Die Weihnachtssaison war die bislang erfolgreichste für Amazon, und wir danken unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern“, sagte CEO Andy Jassy.
Zudem investierte Amazon massiv in neue Technologien. AWS führte den Trainium2 AI-Chip sowie neue Funktionen für Amazon Bedrock und Amazon SageMaker ein. Auch das Filmgeschäft lief gut: Der Film „Red One“ erreichte 50 Millionen Zuschauer in vier Tagen und war damit das erfolgreichste Prime-Video-Debüt von Amazon MGM Studios.
Verhaltener Ausblick auf 2025
Trotz der starken Quartalszahlen gab Amazon eine eher zurückhaltende Prognose für das erste Quartal 2025 ab. Der Umsatz soll zwischen 151 und 155,5 Milliarden Dollar liegen, was einem Wachstum zwischen 5 % und 9 % entspricht. Analysten hatten im Durchschnitt mit 158,5 Milliarden Dollar gerechnet, weshalb der Aktienmarkt insgesamt eher negativ auf die Veröffentlichung der Zahlen reagierte.
Laut Amazon ist die Prognose unter anderem durch Wechselkurseffekte beeinflusst. Der ungünstige Einfluss auf den Umsatz beläuft sich auf geschätzte 2,1 Milliarden Dollar. Zudem hatte das erste Quartal 2024 durch das Schaltjahr einen zusätzlichen Verkaufstag, der etwa 1,5 Milliarden Dollar an Umsatz brachte.
Amazon will über 100 Milliarden Dollar in KI investieren
Amazon verstärkt sein Engagement in Künstliche Intelligenz (KI) und plant, 2025 über 100 Milliarden Dollar in seine Infrastruktur zu investieren. Den Großteil dieser Summe wird der Cloud-Dienst AWS erhalten, wie CEO Andy Jassy bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen erklärte.
Die Investitionssumme markiert einen erheblichen Anstieg gegenüber den 75 Milliarden Dollar, die Amazon für 2024 eingeplant hatte. Bereits im vierten Quartal 2024 beliefen sich die Investitionen auf 26,3 Milliarden Dollar – ein Wert, der laut Jassy „repräsentativ“ für das Gesamtjahr 2025 sei. Hochgerechnet ergibt sich damit ein Gesamtvolumen von rund 105 Milliarden Dollar.
Amazon sieht in günstigeren KI-Kosten keinen Nachteil, sondern vielmehr eine Chance: „Wenn eine Technologie günstiger wird, führt das meist zu einer steigenden Nachfrage – und nicht zu geringeren Ausgaben“, argumentierte Jassy. Diese Entwicklung habe sich bereits bei der Einführung des Internets und der Cloud-Technologie gezeigt.