ANZEIGE
Prada Umsatz-Update für Q1 2024
Foto: Prada Group

Deutliches Umsatzplus: Prada Gruppe mit starkem Start in 2024

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Während Kering und das Sorgenkind Gucci massive Umsatzrückgänge melden, hat die Prada Group einen beeindruckenden Start ins Jahr 2024 hingelegt. Die Nettoerlöse erreichten 1,187 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 16% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Einzelhandelsumsätze stiegen sogar um 18% auf 1,071 Milliarden Euro, angetrieben durch gleichbleibende Vollpreis-Verkäufe. Das Wachstum wurde laut der Gruppe durch die starke Identität, Kreativität und Dynamik der Marken Prada und Miu Miu angetrieben. Trotz der schwierigen Bedingungen in der Branche konnte Prada eine überdurchschnittliche Performance erzielen, mit einem Umsatzplus von 7%, während Miu Miu mit einem beeindruckenden Wachstum von 89% weiterhin stark expandiert.

Die Region Asien-Pazifik zeigte trotz des Vergleichs mit dem Vorjahresquartal, in dem COVID-19-Beschränkungen aufgehoben wurden, weiterhin solide Wachstumstendenzen. Diese Entwicklung setzt den Trend aus dem vierten Quartal 2023 fort. Prada und Miu Miu trugen wesentlich zu diesem Wachstum bei, wobei besonders die Bereiche Lederwaren und Ready-to-Wear hervorzuheben sind. Neue Produkteinführungen, wie die Buckle Bag und die fortlaufende Fokussierung auf ikonische Produkte wie die Galleria Tasche, sowie Initiativen wie Re-Nylon, die das Engagement für Nachhaltigkeit betonen, trugen zur Umsatzsteigerung bei.

Das Umsatzwachstum im Einzelhandel wurde ergänzt durch konstante Umsätze im Großhandelskanal und ein Wachstum im Lizenzgeschäft, unterstützt durch Brillen und Düfte. Die geografische Aufteilung der Umsätze zeigt ein starkes Wachstum in allen Regionen, wobei Japan aufgrund starker lokaler Nachfrage und zunehmender Touristenzahlen die schnellste Wachstumsrate verzeichnete.

Patrizio Bertelli, Vorstandsvorsitzender und Executive Director der Prada Gruppe, äußerte sich zum Quartalsergebnis: „Unsere Gruppe macht strategische Fortschritte, da wir in nachhaltiges, langfristiges Wachstum investieren. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds haben wir eine solide Leistung erbracht. Wir müssen flexibel bleiben und schnell auf die sich ständig ändernden Dynamiken der Branche reagieren, während wir weiterhin in unser Geschäft investieren.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.