NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Deutsche KMUs auf Amazon – Rekordumsätze und Wachstum im Export

Zahlen und Fakten zu kleinen und mittelständischen Unternehmen auf Amazon
Foto: Amazon

Das Jahr 2023 markiert für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland einen signifikanten Meilenstein in Bezug auf den Online-Handel über Amazon. Laut dem „KMU Report Deutschland 2023“ haben eine Rekordzahl von etwa 47.500 deutschen KMUs auf der Plattform verkauft, wobei sie insgesamt mehr als 725 Millionen Produkte auf dem Amazon Marketplace anboten. Bemerkenswert ist hierbei der Exportrekord: Die Unternehmen konnten ihr Exportvolumen auf über 4,75 Milliarden Euro steigern, was einer Zunahme von mehr als zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Von den 47.500 bei Amazon handelnden KMUs nutzten mehr als 75 Prozent die Möglichkeit, ihre Produkte weltweit zu verkaufen, was die zunehmende Bedeutung der internationalen Skalierung für kleine Unternehmen unterstreicht. Über 16.000 dieser KMUs erzielten dabei Jahresumsätze von über 100.000 Euro, und für mehr als 600 Unternehmen wurde diese Umsatzgrenze zum ersten Mal erreicht. Besonders herausragend ist die Leistung von über 3.800 deutschen KMUs, die auf Amazon Verkaufsumsätze von mehr als einer Million Euro verzeichneten. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Rolle des E-Commerce und des Exports für den deutschen Mittelstand.

Berlin hat sich dabei als Hauptstadt der deutschen Start-up-Szene etabliert, mit rund 3.000 kleinen Verkaufspartnern und Exporten im Wert von 500 Millionen Euro. Nordrhein-Westfalen führt die Liste der Bundesländer mit den meisten KMUs an, die Waren im Wert von 1,4 Milliarden Euro exportierten.

Trotz dieser Erfolge sehen sich viele KMUs weiterhin mit Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung konfrontiert. Eine Befragung von 600 KMUs ergab, dass 80 Prozent den Wert der Digitalisierung anerkennen, jedoch 76 Prozent unsicher sind, wie sie ihr Geschäft digital weiter skalieren können. Amazon reagiert auf diese Herausforderung mit Initiativen wie dem Wissensportal Quickstart Online und der Verkäuferuniversität, die Händler:innen unterstützen und den Einstieg in den E-Commerce erleichtern sollen.

Xavier Flamand, VP Amazon Europe Seller Services, betont das Ziel, KMUs in ganz Europa beim erfolgreichen Einstieg in die digitale Welt zu unterstützen. Markus Schöberl, Director Seller Services Deutschland bei Amazon, hebt hervor, dass Amazon kleinen und mittleren Unternehmen Wachstums- und Internationalisierungschancen bietet, die zuvor nur großen Unternehmen mit umfangreichen Ressourcen zugänglich waren.

Quelle: Amazon

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.