NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ECC-Umfrage – Second-Hand kommt auch als Geschenk in Frage

Verpacktes Geschenk, das überreicht wird
Foto: Bob Dmyt / Pixabay

In einer Umfrage von ECC KÖLN und eBay wurden 500 Konsument:innen und 104 Einzelhändler zum Trend des Kaufs gebrauchter Produkte (Pre-loved) im Kontext aktueller Inflation und bevorstehenden Weihnachtstagen befragt. Hierbei zeigte sich, dass fast zwei Drittel der Befragten aufgrund aktueller Preissteigerungen weniger einkaufen. Trotzdem – oder gerade deswegen – bleibt die Nachfrage nach Pre-loved-Produkten, besonders in den Branchen Mode und Elektronik, hoch. Der Hauptgrund dafür ist selbstredend der günstige Preis, gefolgt von Umweltbewusstsein. Für die Zukunft sieht 60% der Befragten den Handel mit gebrauchten bzw. wiederaufbereiteten Produkten als äußerst oder sehr wichtig an, verglichen mit 37% aktuell.

Die Akzeptanz von Pre-loved-Produkten als Geschenke steigt ebenfalls, wobei einige Bedenken bestehen, als geizig wahrgenommen zu werden. Allerdings überwiegt die Freude über ein passendes, gebrauchtes Geschenk diese Bedenken. Diese Befragung zeigt, dass Pre-loved nicht nur eine alternative Wahl ist, sondern für manche bereits eine bewusste Entscheidung für ein passendes Geschenk darstellt.

Quelle: ECC / IFH Köln

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.