ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

16 Preisträger: EHI verleiht reta awards 2025 an Top-Händler

Das EHI Retail Institute hat die Gewinner der reta awards 2025 gekürt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die mit innovativen Technologien Handelsprozesse optimieren. In fünf Hauptkategorien und einer Sonderkategorie gab es insgesamt 16 Preisträger. Die feierliche Verleihung fand auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf statt. Neben den Händlern wurden auch ihre Technologiepartner als Top Supplier Retail geehrt.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Gewinner der reta awards 2025
Foto: EHI
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Das EHI Retail Institute hat am 18. Mal 2025 erneut die „reta awards“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Handelsunternehmen, die durch innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen herausragende Erfolge erzielt haben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der EuroCIS 2025 in Düsseldorf statt, wo die Gewinner in insgesamt fünf Hauptkategorien sowie einer Sonderkategorie für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden.

Die reta awards heben besonders innovative Ansätze in den Bereichen Künstliche Intelligenz, smarte Checkout- und Store-Konzepte, herausragende Kundenerlebnisse, Mitarbeiterunterstützung und effiziente Lieferketten hervor. Die diesjährigen Gewinner setzen neue Maßstäbe für die Digitalisierung und Automatisierung im Handel.

Die Gewinner der reta awards 2025

Kategorie: Artificial Intelligence

Hier wurden Unternehmen ausgezeichnet, die mithilfe von KI und Robotik Handelsprozesse optimieren.

  • Woolworths Group (Top Supplier: Hanshow) – Smarter Einkaufswagen mit Echtzeit-Kostenanzeige und NFC-Zahlung.
  • Edeka Jäger (Top Supplier: Diebold Nixdorf, Wanzl) – Walk-in-Store mit KI-gestützter Altersverifikation am Flughafen Stuttgart.
  • MediaMarktSaturn (Eigenentwicklung) – Eigene KI-Plattform „Sandy“ zur unternehmensweiten Nutzung generativer KI.

Kategorie: Checkout & Smart Store

Diese Kategorie würdigt innovative Kassen- und Ladenkonzepte.

  • Migros teo (Top Supplier: Axis Communications, ES Sicherheit AG, Evalink, Facit) – Personallose Mini-Stores mit smarter Sicherheitstechnologie.
  • Flying Tiger Copenhagen (Top Supplier: Mishipay) – Hybrid-Zahlungssystem aus SB-Kiosken, Scan & Go und klassischen Kassen.
  • C&J Clark (Clarks) (Top Supplier: Absolute Labs, NewStore) – Modernisierte Kassensysteme für über 500 Filialen mit optimiertem Bestandsmanagement.

Kategorie: Customer Experience

Hier werden Unternehmen geehrt, die innovative Technologien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit einsetzen.

  • Mercedes-Benz AG (Top Supplier: Mastercard, Mercedes-Benz Mobility AG, Mercedes Pay GmbH) – In-Car-Payment-System für das Bezahlen per Infotainmentsystem.
  • Schwarz IT (Top Supplier: ABB E-mobility, Chargepoint, Ekoenergetyka-Polska, Schwarz Digits) – Integration von über 4.000 E-Ladesäulen in die Apps von Lidl und Kaufland.
  • Gant (Top Supplier: Cegid) – Mobile Checkout-Technologien für flexiblen Kundenservice in 650 Filialen weltweit.

Kategorie: Employee Empowerment

Auszeichnung für Technologien, die Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

  • Lidl Stiftung (Top Supplier: Schwarz IT supported by Cognigy) – Headsets mit digitalem Sprachassistenten für effizientere Kommunikation im Markt.
  • Takko Fashion (Eigenentwicklung) – KI-Chatbot „Taikko“ zur Unterstützung der Mitarbeitenden in Verwaltung, Produktmanagement und Logistik.
  • Edeka Clausen, Hamburg (Top Supplier: Vusion Group) – Kamerabasierte Bestandsüberwachung zur Reduzierung von Regallücken.

Kategorie: Supply Chain Excellence

Gewürdigt wurden Lösungen, die Lieferketten effizienter gestalten.

  • Colruyt Group (Top Supplier: Colruyt Smart Technics) – Automatisiertes Lagersystem mit AMR-Technologie für schnellere Warenverfügbarkeit.
  • Ernsting’s family (Top Supplier: CAS, Concenso, SAP Deutschland) – KI-gestütztes Preisreduzierungstool für eine einheitliche Preisstrategie über alle Kanäle.
  • Pier 14 (Top Supplier: Digimago, Remira, Sys-pro, Tanmar) – Omnichannel-Store mit interaktiven Touchscreens für eine personalisierte Beratung.

Sonderkategorie: Sustainability

Hier wurde ein Unternehmen für herausragendes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

  • dm-drogerie markt (Top Supplier: Osapiens) – Nachhaltigkeitsplattform zur Unterstützung bewusster Kaufentscheidungen und Due-Diligence-Prozesse.

Neben den ausgezeichneten Handelsunternehmen wurden auch ihre Technologiepartner als Top Supplier Retail geehrt. Diese Auszeichnung gilt in der Branche als wichtiges Qualitätssiegel für innovative Retail-Technologien.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read