
Lesezeit ca. 2 Minuten
Das EHI Retail Institute hat die Gewinner der reta awards 2025 gekürt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die mit innovativen Technologien Handelsprozesse optimieren. In fünf Hauptkategorien und einer Sonderkategorie gab es insgesamt 16 Preisträger. Die feierliche Verleihung fand auf der EuroCIS 2025 in Düsseldorf statt. Neben den Händlern wurden auch ihre Technologiepartner als Top Supplier Retail geehrt.
Das EHI Retail Institute hat am 18. Mal 2025 erneut die „reta awards“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Handelsunternehmen, die durch innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen herausragende Erfolge erzielt haben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der EuroCIS 2025 in Düsseldorf statt, wo die Gewinner in insgesamt fünf Hauptkategorien sowie einer Sonderkategorie für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurden.
Die reta awards heben besonders innovative Ansätze in den Bereichen Künstliche Intelligenz, smarte Checkout- und Store-Konzepte, herausragende Kundenerlebnisse, Mitarbeiterunterstützung und effiziente Lieferketten hervor. Die diesjährigen Gewinner setzen neue Maßstäbe für die Digitalisierung und Automatisierung im Handel.
Hier wurden Unternehmen ausgezeichnet, die mithilfe von KI und Robotik Handelsprozesse optimieren.
Diese Kategorie würdigt innovative Kassen- und Ladenkonzepte.
Hier werden Unternehmen geehrt, die innovative Technologien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit einsetzen.
Auszeichnung für Technologien, die Mitarbeitende bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Gewürdigt wurden Lösungen, die Lieferketten effizienter gestalten.
Hier wurde ein Unternehmen für herausragendes Engagement in Sachen Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Neben den ausgezeichneten Handelsunternehmen wurden auch ihre Technologiepartner als Top Supplier Retail geehrt. Diese Auszeichnung gilt in der Branche als wichtiges Qualitätssiegel für innovative Retail-Technologien.
Noch mehr Beiträge zu Logistik, Nachhaltigkeit, Stationärhandel, Technologie
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.