ANZEIGE
Mitarbeiter vor einem AutoStore System im Breuninger Logistikzentrum
AutoStore im Breuninger WDZ, Foto: E. Breuninger GmbH & Co.

Logistik: Breuninger stärkt Wachstum mit neuem AutoStore-System

Lesezeit ca. 2 Minuten

Breuninger erweitert sein Logistikzentrum in Sachsenheim um 40.000 Quadratmeter und setzt dabei auf modernste AutoStore-Technologie. Die neuen Kapazitäten sollen das das Wachstum des Unternehmens und die schnelle Belieferung der Kunden in zehn europäischen Ländern sicherstellen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Breuninger hat mit der Fertigstellung der Erweiterung seines „Warendienstleistungszentrums (WDZ)“ im baden-württembergischen Sachsenheim abgeschlossen. Auf einer zusätzlichen Fläche von rund 40.000 Quadratmetern verfügt das Logistikzentrum nun über eine Bruttogeschossfläche von insgesamt mehr als 115.000 Quadratmetern, was der Dimension eines großen Zalando-Logistiktzentrums entspricht. Der Ausbau, der bereits Mitte September offiziell abgeschlossen war, ist ein zentraler Bestandteil der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens und soll die logistische Versorgung für das gesamte Handelsgeschäft in zehn europäischen Ländern sicherstellen.

Ein technisches Highlight der neuen Halle ist die Integration eines der größten AutoStore-Systeme Europas. Dieses automatisierte Lagerhaltungssystem ermöglicht es Breuninger, intralogistische Prozesse weiter zu optimieren, Durchlaufzeiten zu verkürzen und Kapazitäten effizienter zu bündeln. Die hochmoderne Technologie unterstützt das Unternehmen dabei, die steigende Nachfrage nach schnelleren und flexibleren Lieferungen zu erfüllen und seine Servicequalität weiter zu verbessern.

Holger Blecker, CEO von Breuninger, betont in einem LinkedIn-Beitrag die Bedeutung dieser Erweiterung für die Zukunft des Unternehmens: „Mit dem Ausbau unserer Logistikkapazitäten schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und stärken unsere Position als einer der führenden Omnichannel Department Stores in Europa. Gleichzeitig optimieren wir unser Serviceversprechen und können künftig ein noch verlässlicherer Partner für unsere Kunden sein.“

Das Warendienstleistungszentrum in Sachsenheim, das 2019 eröffnet wurde, zählt laut Unternehmensangaben zu den modernsten Logistikzentren im Bereich Multi-Label-Fashion in Europa. In der Logistikimmobilie befindet sich auch das Fotostudio sowie die Produktion der hauseigenen Breuninger Confiserie. Die Erweiterung ist nun ein weiterer Schritt, um das stationäre Geschäft sowie den Online-Handel von Breuninger logistisch noch effizienter zu vernetzen, was weitere Wachstum zu stemmen und den Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten.

AutoStore ist ein automatisiertes Lager- und Abrufsystem, das für seine Effizienz und Platzoptimierung bekannt ist. Es besteht aus einem modularen Gitter, in dem Waren in stapelbaren Behältern gelagert werden. Roboter bewegen sich über das Gitter, um diese Behälter an Arbeitsstationen zu bringen, wo Mitarbeiter oder andere Systeme die Artikel kommissionieren können. Ein wesentlicher Vorteil von AutoStore ist die drastische Erhöhung der Lagerdichte – Unternehmen können bis zu viermal mehr Lagergut auf derselben Fläche unterbringen im Vergleich zu herkömmlichen Lagermethoden​

Im Fall von Breuninger ermöglicht AutoStore nicht nur die Verdichtung der Lagerfläche, sondern beschleunigt auch den gesamten Logistikprozess erheblich. Bestellungen können schneller und genauer verarbeitet werden, was besonders im E-Commerce von Vorteil ist. Dank der Skalierbarkeit des Systems kann Breuninger seine Kapazitäten bei Bedarf erweitern, ohne große bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Dies unterstützt das Unternehmen bei der Bewältigung steigender Bestellvolumina und verbessert gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter, da schwere manuelle Tätigkeiten reduziert werden​.

Breuninger, das auf eine lange Historie zurückblicken darf und offenbar kurz vor einem Verkauf steht, betreibt derzeit 13 Department Stores in Deutschland und Luxemburg und ist mit breuninger.com in zehn europäischen Ländern aktiv. Die neuen Logistikkapazitäten sind ein wesentlicher Meilenstein, um das Unternehmen nachhaltig für zukünftiges Wachstum aufzustellen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Logistik, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.