NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

EHI-Studie: Anteil an Kartenzahlung in Deutschland weiter gestiegen

EC-Karten Lesegerät
Foto: Karolina Grabowska / Pexels

Laut der aktuellen EHI-Studie Zahlungssysteme im Einzelhandel 2024 bevorzugen deutsche Konsumenten weiterhin die Zahlung per Karte. Im stationären Einzelhandel erreichte die Kartenzahlung im Jahr 2023 einen Rekordumsatz von 300 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist teilweise auf die Veränderungen der Zahlungsgewohnheiten während der Corona-Pandemie zurückzuführen, die auch nach der Pandemie fortbestehen.

2023 sank der Bargeldanteil am deutschen Einzelhandelsumsatz, der aufgrund der Inflation von 465 auf 485 Milliarden Euro gestiegen war, um 2,0 Prozentpunkte auf 35,5%. Der Umsatz mit Karten stieg auf fast 300 Milliarden Euro, was 61,8% des Gesamtumsatzes entspricht. Die Girocard bleibt dabei mit 42,4% des Gesamtumsatzes die führende Zahlungsmethode, gefolgt von traditionellen Kreditkarten und deren Debitvarianten.

Im Jahr 2023 nutzten Kunden physische Geschäfte wieder häufiger, was zu einer Erhöhung der Transaktionszahlen führte. Trotz höherer Einkaufsfrequenz sanken die durchschnittlichen Einkaufsbeträge über alle Zahlungsarten. Der Bargeldanteil an den Transaktionen lag bei 58,3%, während 40,4% der Einkäufe mit Karte bezahlt wurden.

Die Studie zeigt auch das anhaltende Wachstum des Cash Back-Services in Deutschland, besonders im Lebensmittelhandel und bei Drogeriemärkten. 2023 stieg das Volumen der Bargeldauszahlungen an der Kasse auf 12,31 Milliarden Euro. Die fortschreitende Reduzierung der Bargeldquote könnte jedoch die Aufrechterhaltung dieses Services erschweren.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.