ANZEIGE

ANZEIGE

Kaufland.fr geht live: Marktplatz-Premiere in Frankreich von Kaufland

Startseite von Kaufland Frankreich auf einem Tablet
Foto: Kaufland

Key takeaways

Kaufland startet seinen Online-Marktplatz nun auch in Frankreich. Mit der All-in-one-Lösung Kaufland Global Marketplace stehen nun sieben Länder als Verkaufskanäle offen – Italien folgt in Kürze.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit Kaufland.fr erweitert der Handelsriese aus Neckarsulm sein Marktplatzangebot nun auch nach Frankreich. Ab sofort können Kunden im ganzen Land aus über drei Millionen Artikeln in 6.400 Kategorien wählen – von Elektronik und Möbeln bis hin zu Sportausrüstung und Mode. Die Lieferung erfolgt gemäß des Plattformmodells direkt durch die jeweiligen Händler.

Neue Chancen für französische Anbieter

Französische Händler profitieren von einer etablierten Plattform, die neben dem heimischen Markt auch Verkäufe in Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Polen, Österreich und bald Italien ermöglicht. Schon zum Start sind 2.800 französische Händler aktiv, europaweit sind es 13.000. Ziel sei es, ähnlich wie in Deutschland mit 45 Millionen Artikeln ein breites Angebot bereitzustellen, so Gerald Schönbucher, Vorstand von Kaufland e-commerce, in der offiziellen Pressemitteilung.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Marktplatzmodell mit umfassendem Service

Kaufland.fr basiert auf dem Prinzip, dass Partner ihre Produkte im eigenen Namen anbieten. Kunden sehen Preis, Produktinfos und Händlerdaten übersichtlich auf einer Seite. Akzeptierte Zahlungsarten reichen von PayPal über Apple Pay bis zu Kreditkarte und Ratenkauf. Der Kundenservice ist in französischer Sprache erreichbar – telefonisch oder per Online-Formular.

Europäische Alternative zu globalen Plattformen

Als Teil der Schwarz Gruppe setzt Kaufland auf Datenschutz nach europäischen Standards und faire Wettbewerbsbedingungen. Über die All-in-one-Lösung „Kaufland Global Marketplace“ können Händler mit einer Registrierung auf sieben europäischen Marktplätzen verkaufen. Kostenfreie Zusatzservices wie Produktdaten-Übersetzungen oder persönlicher Support erleichtern den Einstieg.

Frankreich ist das sechste Land im Netzwerk, Italien folgt noch im Spätsommer. Händler, die alle Plattformen nutzen, erreichen potenziell 140 Millionen Online-Kunden. Stationär betreibt Kaufland über 1.600 Filialen in acht europäischen Ländern.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored