ANZEIGE

ANZEIGE

KI boomt in der Reisebranche: Jeder Dritte plant Urlaube per Algorithmus

Business Reisender Bahnhof
Foto: Andrea Piacquadio / Pexels

Key takeaways

Laut Adyen nutzen inzwischen 32 Prozent der Deutschen KI für die Urlaubsbuchung – ein Zuwachs von 72 Prozent. Besonders stark wächst der Anteil bei Babyboomern. Auch die Hotellerie reagiert: 55 Prozent der Anbieter sehen KI-gestützte Tools als Zukunftstreiber der Branche, besonders bei Suche und Bezahlung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Fast ein Drittel der Deutschen nutzt in diesem Sommer Künstliche Intelligenz (KI), um Urlaube zu buchen – das zeigt der aktuelle Hospitality & Travel Report 2025 von Adyen. Die Finanztechnologie-Plattform befragte dafür weltweit 40.000 Konsumenten und über 8.000 Hotelbetreiber. Besonders bemerkenswert: Die Zahl der Deutschen, die KI-Tools zur Reiseplanung nutzen, ist im Vergleich zum Vorjahr um 72 Prozent gestiegen.

Babyboomer entdecken KI für sich

Während Gen Z und Millennials nach wie vor die aktivsten Nutzer sind, verzeichneten insbesondere ältere Zielgruppen das größte Wachstum: Die Zahl der KI-Nutzer unter den Babyboomern stieg um 106 Prozent, bei der Generation X waren es 95 Prozent. Gründe für den KI-Einsatz sind vor allem Effizienz und Orientierungshilfe: 71 Prozent der Nutzer geben an, dass KI ihnen hilft, sich in der Masse an Online-Angeboten besser zurechtzufinden. Knapp 70 Prozent sehen in KI ein schnelleres Mittel zur Reiseinspiration als etwa klassische Reiseportale oder soziale Medien.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Branche erkennt den Wandel

Auch die Anbieter von Unterkünften passen sich an. In Deutschland halten 55 Prozent der befragten Betriebe KI-gestützte Suchtools für einen relevanten Innovationstreiber der Branche – nicht nur in diesem Jahr, sondern auch darüber hinaus. Weitere 51 Prozent erwarten, dass automatisierte Personalisierung durch KI das Gästeerlebnis künftig maßgeblich beeinflussen wird.

Zentrale Rolle beim Zahlungsprozess

Ein weiteres zentrales Element ist laut Adyen die Integration von KI in den Buchungs- und Zahlungsprozess. Die Technologie soll nicht nur für Inspiration sorgen, sondern auch reibungslose Abläufe bis zum Check-out gewährleisten. Immer mehr Hospitality-Anbieter setzen daher auf KI-basierte Plattformlösungen, um den wachsenden Erwartungen der Gäste gerecht zu werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored