ANZEIGE

ANZEIGE

Klarna startet KI-gestützte Feedback-Hotline mit CEO-Avatar

Klarna Büro mit Logo
Foto: Klarna

Key takeaways

Klarna startet in den USA und Schweden eine KI-Hotline, bei der Kunden per Telefon direkt mit einem digitalen Abbild des CEO sprechen können. Die „AI CEO Hotline“ nutzt Künstliche Intelligenz, um Feedback sofort auszuwerten und in Echtzeit an Klarna-Teams weiterzugeben.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Klarna setzt bei der Erfassung von Kundenfeedback neue Maßstäbe und führt eine KI-basierte Hotline ein, die mit einem interaktiven Avatar von CEO Sebastian Siemiatkowski arbeitet. Das System soll es ermöglichen, Verbesserungsvorschläge, Fragen und Kritik künftig nicht mehr über langwierige Umfragen, sondern per direkter Unterhaltung einzureichen.

Kundenfeedback in Echtzeit

Die neue Funktion ist zunächst in den USA und Schweden verfügbar. Kunden – ob Konsumenten oder Händler – können sich telefonisch mit dem digitalen CEO austauschen. Dabei handelt es sich um einen KI-Avatar mit der echten Stimme des Klarna-Chefs, trainiert auf dessen Aussagen, Visionen und Erfahrungen. Die Gespräche liefern direkt verwertbare Erkenntnisse, die automatisch zusammengefasst und analysiert werden.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Interne Umsetzung innerhalb eines Tages möglich

Die durch KI ausgewerteten Gespräche erscheinen in einem firmeninternen Innovations-Dashboard. Dort können Produkt- und Entwicklerteams sofort reagieren – im Idealfall fließen Verbesserungsvorschläge noch am selben oder nächsten Tag in die Produktentwicklung ein. Damit will Klarna die klassischen Rückmeldesysteme wie Net-Promoter-Scores und Formularumfragen hinter sich lassen, die oft Wochen oder Monate bis zur Auswertung benötigen.

AI als Effizienztreiber bei Klarna

Klarna greift dabei auf Erfahrungen aus anderen KI-Projekten zurück: Der bereits eingeführte KI-gestützte Kundenchat übernimmt monatlich 1,3 Millionen Anfragen – das entspricht der Arbeit von rund 800 Mitarbeitern. Gleichzeitig verkürzt sich die durchschnittliche Bearbeitungszeit von 12 auf unter 2 Minuten. Parallel wurde die IT-Infrastruktur umgebaut: Über 1.200 externe Softwarelösungen wurden durch eine einheitliche, intern entwickelte Systemarchitektur ersetzt. Die Folge: ein Anstieg des Umsatzes pro Mitarbeiter um 152 % auf knapp 1 Million Dollar (rund 930.000 Euro) jährlich.

Kunden im Mittelpunkt der Innovation

Mit dem „AI CEO Hotline“-Projekt stellt Klarna sich bewusst gegen frühere Innovationsdogmen, die Kundenwünsche in Frage stellten. Stattdessen betont das Unternehmen den Wert direkter Rückmeldungen – ähnlich wie bei erfolgreichen Beispielen wie Amazon Prime oder dem Offline-Modus bei Netflix. Der Service soll im Laufe des Jahres auf weitere Länder ausgeweitet werden. Die Hotline ist über lokale Rufnummern in den USA und Schweden erreichbar, die Nutzung ist kostenlos.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored