ANZEIGE

ANZEIGE

Konsum mit gutem Gewissen – Der Alltag spricht oft dagegen

Glückliches Paar beim Online-Shopping
Foto: Eli na Fairytale / Pexels

Key takeaways

Viele Deutsche halten sich für verantwortungsvolle Konsumenten, handeln im Alltag aber oft gegenteilig. Das Konsumbarometer 2025 von Consors Finanz zeigt: Nachhaltigkeit ist ein erklärtes Ziel, wird aber zugunsten von Komfort, Preis und Gewohnheit häufig ausgeblendet. Neue Finanzierungsansätze sollen helfen, das zu ändern.

Lesezeit ca. 1 Minute

Beinahe acht von zehn Deutschen sehen sich als verantwortungsvolle Konsumenten – doch der Alltag zeigt ein anderes Bild. Laut Konsumbarometer 2025 von Consors Finanz glaubt die Mehrheit, dass heutiger Konsum nachhaltiger geworden ist. Gleichzeitig dominieren Bequemlichkeit und Preisbewusstsein weiterhin viele Kaufentscheidungen.

Selbstbild der Verbraucher: Umweltbewusst und verantwortungsvoll

Der Wunsch nach nachhaltigem Konsum ist stark ausgeprägt. 79 Prozent der Deutschen empfinden sich als verantwortungsvoll beim Einkaufen, 65 Prozent glauben, dass Konsumenten heute mehr Wert auf Umwelt und soziale Aspekte legen. Dieser Trend ist europaweit ähnlich ausgeprägt.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Handlungen sprechen eine andere Sprache

Trotz dieser Selbsteinschätzung zeigen die konkreten Verhaltensweisen Defizite. Fast die Hälfte der Befragten in Deutschland räumt ein, dass sie ihren Konsum reduzieren könnten, ohne ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen. Vier von zehn könnten auf neue Kaufgewohnheiten wie Leihen, Mieten oder Secondhand umsteigen – tun es aber nicht.

Beim Kauf regionaler Produkte zeigen sich klare Lücken: Zwei Drittel meiden bewusst oder unbewusst lokale Alternativen – ohne schlechtes Gewissen. Auch Reparaturen statt Neuanschaffungen werden selten in Betracht gezogen. 52 Prozent ist zudem bewusst, dass sie regelmäßig umweltschädliche Produkte konsumieren – ein Viertel davon steht sogar dazu.

Anreize sollen Verhaltensänderung erleichtern

Für Oliver Schurack, Head of Retail Financial Solutions bei Consors Finanz, ist klar: Der Wille ist da, aber im Alltag zählen andere Faktoren. Preis, Komfort und Verfügbarkeit überwiegen noch zu oft. Um gegenzusteuern, setzt Consors Finanz auf individuelle Finanzierungslösungen, die nachhaltigen Konsum für alle zugänglicher machen sollen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored