ANZEIGE

ANZEIGE

Leuwico gerettet: Ex-Geschäftsführer übernehmen Möbelhersteller

Büromöbel von Leuwico
Foto: Leuwico

Key takeaways

Leuwico hat eine Zukunft: Trotz schwieriger Marktlage konnte eine Investorenlösung gefunden werden. Die ehemaligen Geschäftsführer Mattias Rothe und Georg Hemmerlein übernehmen das Unternehmen erneut und sichern so den Standort Wiesenfeld bei Coburg sowie rund 100 Arbeitsplätze.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Neben dem bekannten Möbelhersteller Staud hat auch die oberfränkische Leuwico eine Zukunft: Die früheren Geschäftsführer Mattias Rothe und Georg Hemmerlein übernehmen das Unternehmen mit ihrer neu gegründeten Leuwico Individual GmbH. Damit bleiben rund 100 Arbeitsplätze sowie der Standort Wiesenfeld bei Coburg erhalten. Der Insolvenzverwalter Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun führte den Geschäftsbetrieb mit Tobias Hirte fort und initiierte den Investorenprozess, der nun erfolgreich abgeschlossen wurde.

Verantwortlich für die Transaktion war das M&A-Team der PLUTA Management GmbH unter der Leitung von Nikolaus Röver.„Es freut mich sehr, dass die Transaktion gelungen ist und die Arbeitsplätze erhalten bleiben. Mit Herrn Rothe und Herrn Hemmerlein haben wir sehr gute Gespräche geführt. Das Investorenduo verfügt über großes Know-how, so dass Leuwico zu alter Stärke zurückfinden kann“, so Röver.

Die Möbelbranche steht seit längerer Zeit unter wirtschaftlichem Druck. Leuwico hat zeitgleich mit Staud im Dezember 2024 Insolvenz angemeldet. Umso erfreulicher sei es, dass sich mehrere Interessenten für Leuwico gemeldet haben, wie Insolvenzverwalter Dr. Haffa betont. „Die hochwertigen Produkte und die qualifizierten Mitarbeitenden waren ein entscheidender Faktor. Nach sehr konstruktiven Gesprächen konnten wir mit Herrn Rothe und Herrn Hemmerlein eine nachhaltige Lösung für das Unternehmen finden.“

Rothe und Hemmerlein sind keine Unbekannten: Bereits 2011 hatten sie Leuwico aus einer Insolvenz übernommen. Hemmerlein schied 2016 aus der Geschäftsführung aus, Rothe folgte 2022. Nun freuen sie sich auf ihre Rückkehr. Mit der neuen Eigentümerstruktur soll das Unternehmen wieder gestärkt werden und seine Marktposition ausbauen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored