NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Marken-Rangliste – Nike bleibt wertvollste Bekleidungsmarke der Welt

Foto des Nike Stores auf der Hay Street, Australien
Foto: Nike

Der US-Sportswear-Gigant Nike behauptet sich erneut als weltweit wertvollste Bekleidungsmarke. Trotz eines Rückgangs um 6% erreicht der Markenwert von Nike laut einem neuen Bericht des führenden Markenbewertungsberatungsunternehmens Brand Finance beeindruckende 31,3 Milliarden US-Dollar. Diese Positionierung spiegelt Nikes beharrliche Bemühungen um Innovation, Trendbewusstsein und die umfangreiche Partnerschaft mit Athleten weltweit wider.

Ein bemerkenswerter Aufsteiger in diesem Jahr ist New Balance. Mit einem Anstieg des Markenwerts um 11% auf 1,8 Milliarden US-Dollar hat sich New Balance dank der Erfolge von Tennisstar Coco Gauff, die ihre maßgeschneiderten New Balance Produkte bei den US Open präsentierte, einen Namen gemacht. Coco Gauffs Sieg und die Einführung ihres Signature-Schuhs, des CG1 Vintage, haben maßgeblich zum Anstieg des Markenwerts beigetragen.

Bosideng, Chinas größte Daunenbekleidungsmarke, verzeichnet ebenfalls ein bemerkenswertes Wachstum. Mit einem Anstieg des Markenwerts um 12% auf 1,9 Milliarden US-Dollar hat Bosideng den westlichen Markt erfolgreich durchdrungen und gleichzeitig seine chinesischen Wurzeln betont. Die Eröffnung weiterer Geschäfte in Europa und die Zusammenarbeit mit renommierten Designern wie Jean Paul Gaultier haben zur Stärkung der globalen Präsenz von Bosideng beigetragen.

Celine, das französische Modehaus, wurde als am schnellsten wachsende Bekleidungsmarke ausgezeichnet. Unter der kreativen Leitung von Hedi Slimane und der Geschäftsführung von Séverine Merle hat Celine einen beeindruckenden Markenwertzuwachs von 51% auf 2,9 Milliarden US-Dollar erlebt. Die Revitalisierung der Marke durch innovative Designs und effektive Social-Media-Strategien hat Celine an die Spitze des Luxussegments katapultiert.

Luxusmarken wie Dior, Louis Vuitton und Chanel zeigen ebenfalls robuste Wachstumszahlen und bestätigen ihre anhaltende Resilienz in einer sich wandelnden Modebranche.

Rolex als stärkste Bekleidungsmarke Rolex, traditionell für seine luxuriösen Uhren bekannt, behauptet sich als die stärkste Bekleidungsmarke mit einem Markenwertzuwachs von 28% auf 10,7 Milliarden US-Dollar. Die Kombination aus Tradition, Handwerkskunst und einem exzellenten Ruf hat Rolex an die Spitze des Luxussegments geführt. Andere Schweizer Uhrenmarken wie Omega und TAG Heuer verzeichnen ebenfalls einen Anstieg ihres Markenwerts.

Im Gegensatz zu den Luxus- und Sportmarken stehen Fast-Fashion-Unternehmen wie H&M und Zara vor Herausforderungen. Die Markenwerte von H&M und Zara sind jeweils um 26% auf 9,4 Milliarden US-Dollar und um 15% auf 11 Milliarden US-Dollar gesunken. Der Rückgang ist vor allem auf eine unklare Kommunikation und mangelnde Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsbemühungen zurückzuführen.

Nike sticht zudem mit einem Nachhaltigkeitswahrnehmungswert (SPV) von 2,3 Milliarden US-Dollar hervor. Die ‚Move to Zero‘-Kampagne von Nike hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und das Engagement der Marke für Nachhaltigkeit unterstrichen. Nikes Bemühungen, Athleten in seine Nachhaltigkeitsstrategie einzubeziehen, zeigen das Bestreben der Marke, ESG-Praktiken zu fördern und positive Veränderungen weltweit zu bewirken.

Abschließend bietet der Brand Finance Apparel 50 2023 Bericht wertvolle Einblicke in die dynamischen Verschiebungen innerhalb der globalen Bekleidungsbranche. Die Ergebnisse spiegeln die sich verändernden Verbraucherpräferenzen und die Bedeutung von Markenidentität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft wider.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.