ANZEIGE
Startseite von Edel Optics
Foto: Edel Optics

Optiker-Insolvenz: Bode und Rottler übernehmen Online-Spezialist Edel-Optics

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Übernahme der insolventen Edel-Optics GmbH durch die Filialketten Optiker Bode und Rottler markiert einen Wendepunkt im deutschen Optikergeschäft. Dieser Schritt ermöglicht es beiden Unternehmen, ihre Online- und Offline-Präsenz signifikant zu erweitern, und zeigt die wachsende Bedeutung des Online-Handels in einer vergleichsweise wenig besprochenen Branche.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Das im E-Commerce vergleichsweise selten beschriebene Optikergeschäft in Deutschland erlebt eine signifikante Veränderung, da zwei der führenden Filialketten, Optiker Bode aus Hamburg und Rottler aus dem Sauerland, die insolvente Edel-Optics GmbH übernehmen. Die Übernahme wurde von Bode offiziell bekannt gegeben, nachdem Edel-Optics, das seit 2009 als Pionier im Online-Optikhandel galt, Ende Februar 2024 Insolvenz anmelden musste, wie das Hamburger Abendblatt berichtete. Verantwortlich für diese Entwicklung sind laut Unternehmensangaben die Umsatzeinbrüche während der COVID-19-Pandemie, die anhaltende Energiekrise sowie eine allgemeine Konsumzurückhaltung.

Bereits im Jahr 2022 geriet Edel-Optics in finanzielle Schieflage, was damals zur Entlassung von 30 Mitarbeitenden und zwei Geschäftsführern führte, wie der DOZ Verlag im März berichtet. Zudem gab der Mehrheitseigner seine Anteile zurück an die Gründer. Eine strategische Neuausrichtung auf das Online-Kerngeschäft sollte das Ruder herumreißen – weg von kostenintensiven Neukundenakquisitionen hin zu einer Fokussierung auf Margen. Trotz Sparbemühungen und einem straffen Sparprogramm blieb der erwartete Umschwung aus, sodass das Ziel, ab 2023 profitabel zu sein, deutlich verfehlt wurde.

Edel-Optics, bekannt für seinen Versand in 53 Länder und nach eigenen Aussagen dem „größten sofort verfügbaren Sortiment in Europa“, etablierte sich früh in den 2000er-Jahren als einer der bedeutendsten Onlineshops für Sehhilfen in Deutschland. Die Übernahme durch Optiker Bode und Rottler ist ein entscheidender Schritt für beide Unternehmen, um ihre Präsenz im Online-Markt auszubauen und ihr Kundenangebot sowohl online als auch in den Filialen zu erweitern. Dieser Schritt kommt zu einer Zeit, in der die gesamte Branche bestrebt ist, das Onlinegeschäft zu intensivieren – ein Bereich, der bislang aufgrund der technischen Anforderungen bei der Anfertigung von Sehhilfen nur langsam wuchs und es mit Mister Spex in Deutschland den einzig echten, erfolgreichen Omnichannel-Player gibt.

Laut der jüngsten Ankündigung sollen die Edel-Optics Filialen in Hamburg und Buxtehude Ende April geschlossen werden, wobei der Vor-Ort-Service zukünftig in den Filialnetzen von Bode und Rottler angeboten wird. Sowohl Rottler als auch Optiker Bode gehören zu den zehn größten Filialunternehmen in der Augenoptik in Deutschland, eine Position, die durch die aktuelle Übernahme weiter gefestigt wird.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Insolvenzen, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.