ANZEIGE
Logo von Perplexity „Deep Research“
Foto: Perplexity AI

Perplexity revolutioniert Recherche mit Deep Research-Feature

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit „Deep Research“ bietet Perplexity eine neue KI-Funktion, die tiefgehende Analysen und Berichte in wenigen Minuten erstellt. Durch automatisierte Suche und Quellenbewertung erleichtert das Tool komplexe Recherchen in Bereichen wie Finanzen, Marketing oder Technologie. Die Funktion ist auch kostenlos verfügbar nutzbar.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Perplexity hat mit „Deep Research“ ein neues Feature eingeführt, das komplexe Recherchen und Analysen automatisiert. Die KI durchforstet zahlreiche Quellen und erstellt umfassende Berichte – eine erhebliche Zeitersparnis für Nutzer.

Perplexity Deep Research erweitert die bestehenden Such- und Analysefunktionen der Plattform erheblich. Während herkömmliche KI-Systeme oft nur einfache Antworten generieren, geht Deep Research weiter: Die Funktion führt eigenständig mehrere Suchanfragen durch, analysiert relevante Quellen und fasst die gewonnenen Erkenntnisse in einem strukturierten Bericht zusammen. Dieser Prozess, der für menschliche Experten oft Stunden dauert, wird in 2-4 Minuten abgeschlossen.

Deep Research ist ab sofort über die Web-Version von Perplexity zugänglich, die Einführung für iOS, Android und Mac folgt in Kürze. Das Feature ist für alle Nutzer kostenlos verfügbar, allerdings mit einer Begrenzung für nicht-zahlende Nutzer. Abonnenten des Pro-Modells erhalten unbegrenzten Zugang zu Deep Research.

Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen

Perplexity hebt hervor, dass Deep Research besonders in den Bereichen Finanzen, Marketing, Technologie und Gesundheit nützlich ist. Darüber hinaus kann die Funktion für Endverbraucher für biografische Recherchen, Reiseplanung oder aktuelle Themen genutzt werden. Damit positioniert sich Perplexity als vielseitiges Werkzeug für Fachleute und Privatnutzer gleichermaßen.

Benchmark-Ergebnisse: Hohe Genauigkeit bestätigt

Laut Unternehmensangaben erzielt Deep Research eine Genauigkeit von 21,1 % im anspruchsvollen Benchmark „Humanity’s Last Exam“, womit es führende KI-Modelle wie Gemini Thinking und DeepSeek-R1 übertrifft. Zudem erreicht es eine hohe Trefferquote von 93,9 % im SimpleQA-Test, der auf faktische Korrektheit prüft.

Fazit: Effiziente KI-gestützte Analyse für alle

Mit Deep Research bietet Perplexity ein leistungsstarkes Tool, das zeitraubende Recherchen automatisiert und gleichzeitig eine hohe Qualität der Ergebnisse liefert. Das Feature könnte sich als wertvolle Unterstützung für professionelle Analysten, Journalisten und andere Recherche-intensive Berufe erweisen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz, Marketing, Online Marketing

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.