ANZEIGE

ANZEIGE

Berichte: Shein startet Roadshows für geplanten Börsengang in London

Lesezeit ca. 2 Minuten

Smartphone mit großem Shein-Logo
Foto: Markus Mainka / Shutterstock

Shein plant Berichten nach informelle Investorengespräche in Europa, um sich auf einen Börsengang in London vorzubereiten. Das Unternehmen wartet weiter auf die Zustimmung der britischen und chinesischen Aufsichtsbehörden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Online-Modehändler Shein plant in den kommenden Wochen informelle Investorengespräche in Europa, um seine Vorbereitungen für einen Börsengang in London voranzutreiben. Dies berichteten drei mit der Angelegenheit vertraute Quellen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Treffen, sogenannte Roadshows, sollen das Interesse großer Investoren wecken und deren Fragen beantworten.

Shein, dessen Bewertung im vergangenen Jahr bei 66 Milliarden Dollar lag, hatte zunächst eine Börsennotierung in den USA ins Auge gefasst. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch an regulatorischen Hindernissen und dem Widerstand US-amerikanischer Politiker. Nun strebt das Unternehmen an, offenbar noch in diesem Quartal an der Londoner Börse zu debütieren, sofern die britische Finanzaufsichtsbehörde Financial Conduct Authority (FCA) grünes Licht gibt.

Shein hatte bereits im Juni vertrauliche Unterlagen bei der britischen Aufsichtsbehörde eingereicht, um das IPO-Verfahren einzuleiten. Eine endgültige Entscheidung hängt jedoch auch von der Zustimmung der chinesischen Behörden ab. Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) hatte dem Unternehmen signalisiert, dass es aufgrund von Problemen in der Lieferkette keine Empfehlung für eine US-Börsennotierung geben würde. Ob Shein mittlerweile eine positive Rückmeldung für die Londoner Pläne erhalten hat, ist unklar.

Der geplante Börsengang wird auch als möglicher Impuls für den angeschlagenen britischen IPO-Markt gesehen. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat Großbritannien in diesem Jahr nur neun neue Börsengänge verzeichnet. Um international wettbewerbsfähiger zu werden, hat die britische Regierung im Sommer eine Reihe von Regeländerungen beschleunigt, um mehr Unternehmen für eine Börsennotierung in London zu gewinnen.

Trotz der ehrgeizigen Pläne steht Shein in Europa unter zunehmendem Druck. Mehrere Regierungen, darunter Deutschland, Frankreich und die Niederlande, haben jüngst die Europäische Union aufgefordert, Online-Plattformen wie Shein strenger zu regulieren. Insbesondere eine mögliche Abschaffung von Steuerbefreiungen für Pakete unter 150 Euro könnte die Gewinnmargen des Unternehmens beeinträchtigen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, China, E-Commerce, Marktplätze, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.