ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

EHI-Studie: So investiert der Handel 2025 in KI, Cloud und Security

Artikel teilen

Laut der EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“ setzen Handelsunternehmen zunehmend auf KI, um Prozesse zu optimieren. IT-Budgets steigen, während Seamless Checkout und Cloud-Lösungen an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig wächst die Bedrohung durch Cyberangriffe, weshalb IT-Sicherheit und Sensibilisierung der Mitarbeitenden zentrale Themen bleiben.

RETAIL visualisiert als digitale Touchscreen
Foto: Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Die Digitalisierung des Handels schreitet weiter voran – und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Laut der aktuellen EHI-Studie „Technologie-Trends im Handel 2025“ ist KI für 100 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen der wichtigste Zukunftstrend. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei 52 Prozent. Besonders generative KI-Anwendungen haben sich als strategisch relevant erwiesen und sorgen für eine grundlegende Transformation vieler Geschäftsprozesse.

Neben KI stehen weitere Technologien im Fokus der Handelsunternehmen. Lösungen für einen nahtlosen Bezahlvorgang, wie Self-Checkout oder Scan & Go, gewinnen zunehmend an Bedeutung. 40 Prozent der Befragten sehen den „Seamless Checkout“ als einen der fünf wichtigsten Technologietrends der kommenden Jahre. Ziel ist es, den Kassiervorgang zu beschleunigen und das Einkaufserlebnis komfortabler zu gestalten.

Der technologische Wandel spiegelt sich auch in den IT-Budgets wider. Aktuell investieren Handelsunternehmen durchschnittlich 1,98 Prozent ihres Nettoumsatzes in IT. Zwei Drittel der Befragten gehen davon aus, dass diese Budgets in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Neben der Integration von KI konzentrieren sich die Investitionen auf ERP-Systeme (52 Prozent), Cloud-Infrastrukturen (42 Prozent) und Supply Chain Management (33 Prozent). Diese grundlegenden Modernisierungen sollen die Basis für den künftigen Einsatz innovativer Technologien schaffen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch das Risiko von Cyberangriffen. 89 Prozent der IT-Verantwortlichen berichten von einer steigenden Bedrohung durch Cyberkriminalität. Insbesondere der Einsatz von KI durch Angreifer erhöht die Komplexität der Attacken. Um sich zu schützen, setzen Unternehmen verstärkt auf Mitarbeitersensibilisierung (91 Prozent), Notfallpläne (82 Prozent) und Penetrationstests (75 Prozent).

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Studien, Technologie, Trends 2025
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.