ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Trump verhängt drastische Importzölle – Börsen reagieren sofort

Artikel teilen

Donald Trump setzt eine umfassende „Reciprocal Tariff“-Strategie um und führt 10 % Grundzoll auf alle US-Importe ein. Länder wie China und die EU werden zusätzlich mit hohen Sonderzöllen belegt. Ziel ist der Schutz der US-Industrie und bisherige, unfaire Handelsbilanzen.

Container und Flaggen der EU und USA
Foto: RETAIL-NEWS / Made with AI
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit einer weitreichenden Entscheidung zur Handelspolitik hat US-Präsident Donald Trump am 2. April 2025 im Rosengarten des Weißen Hauses eine neue Zollordnung vorgestellt. Die sogenannte „Reciprocal Tariff“-Strategie sieht drastische Einfuhrabgaben auf Produkte aus über 180 Ländern vor. Ziel sei laut Trump, unfaire Handelspraktiken anderer Staaten auszugleichen und die heimische Industrie zu stärken.

Basistarif von 10 % für alle Importe

Kernstück der neuen Verordnung ist ein genereller Einfuhrzoll von 10 %, der für sämtliche Güter gilt, sofern sie nicht unter spezifische Sonderregelungen fallen. Damit reagiert Trump auf die aus seiner Sicht unausgewogene Handelspolitik anderer Staaten, die amerikanische Produkte benachteilige. Sollte sich die Lage der US-Industrie weiter verschlechtern, hält sich der Präsident offen, diesen Basissatz künftig zu erhöhen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Zusatzbelastungen für einzelne Länder

Besonders betroffen sind Länder wie China, die Europäische Union, Vietnam und Taiwan. So werden auf chinesische Produkte künftig zusätzliche 34 % fällig – zusätzlich zu den bereits bestehenden 20 % Zöllen ergibt sich eine Gesamtbelastung von 54 %. Die EU wird mit 20 %, Vietnam mit 46 % und Taiwan mit 32 % belegt. Die US-Regierung verweist dabei auf eine Vergleichstabelle, die zeigen soll, wie stark US-Produkte ihrer Meinung nach im Ausland benachteiligt würden – etwa durch versteckte Handelsbarrieren oder Währungsmanipulation.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Ausnahmen für Pharma und Schlüsselrohstoffe

Einige Warengruppen bleiben von den neuen Zöllen vorerst verschont. Dazu zählen pharmazeutische Produkte sowie bestimmte Rohstoffe, die in den USA nicht verfügbar sind, darunter Kupfer, Halbleiter, Edelmetalle und Energierohstoffe. Auch Produkte wie Stahl, Aluminium und Autos, die bereits anderen Sonderzöllen unterliegen, sind von den „Reciprocal Tariffs“ ausgenommen.

Wirtschaft reagiert nervös

Die unmittelbare Reaktion an den Finanzmärkten war deutlich: Nach Bekanntwerden der Zollpläne fielen die Aktienkurse im nachbörslichen Handel. Investoren fürchten negative Auswirkungen auf globale Lieferketten und mögliche Gegenmaßnahmen betroffener Länder.

Mit dem Schritt verschärft die US-Regierung die globalen Handelskonflikte erneut und setzt auf eine nationale Industriepolitik, die vor allem auf protektionistische Instrumente setzt. Ob der Kurs langfristig zu einer Rückverlagerung von Industrieproduktion in die USA führt oder internationale Beziehungen belastet, bleibt abzuwarten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: USA, Wirtschaft
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.