ANZEIGE

ANZEIGE

Victoria’s Secret übertrifft Erwartungen im ersten Quartal 2025

Victorias Secret Produkte
Foto: Victoria's Secret

Key takeaways

Victoria’s Secret & Co. hat im ersten Quartal 2025 mit 1,353 Milliarden US-Dollar die Umsatzprognose übertroffen. Wachstumstreiber waren Beauty, PINK und Sport. Trotz rückläufiger Vergleichszahlen bleibt das Unternehmen zuversichtlich und hält an seiner Jahresprognose fest, senkt jedoch leicht die Gewinnerwartung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die US-amerikanische Modemarke Victoria’s Secret & Co. hat im ersten Quartal 2025 mit einem Umsatz von 1,353 Milliarden US-Dollar (rund 1,26 Milliarden Euro) ihre eigenen Erwartungen übertroffen. Damit lag der Wert leicht unter dem Vorjahresniveau von 1,359 Milliarden Dollar, übertraf jedoch trotz Hacker-Angriff die Prognosespanne von 1,30 bis 1,33 Milliarden Dollar.

Wachstumstreiber Beauty und PINK

CEO Hillary Super hob besonders die positive Entwicklung in den Bereichen Beauty und PINK hervor. Diese hätten im März und April trotz eines unsicheren Marktumfelds für Dynamik gesorgt. Auch die Neupositionierung als Lifestyle-Marke mit frischen Impulsen im Sport- und Swimwear-Segment sei gut angenommen worden. Die Führungsspitze betonte den Fokus auf Flexibilität, Innovation und Kundenerlebnis.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Operatives Ergebnis übertrifft Erwartungen

Das operative Ergebnis lag mit 20 Millionen Dollar unter dem Vorjahreswert von 26 Millionen Dollar, aber dennoch über den eigenen Erwartungen. Bereinigt um Sondereffekte belief sich das operative Ergebnis auf 32 Millionen Dollar, was ebenfalls über der Prognose lag. Der bereinigte Nettogewinn erreichte 7 Millionen Dollar (rund 6,5 Millionen Euro) beziehungsweise 0,09 Dollar pro Aktie. Im Vorjahr waren es 9 Millionen Dollar.

Verhaltener Ausblick, aber optimistischer Ton

Für das zweite Quartal erwartet Victoria’s Secret einen Umsatz zwischen 1,380 und 1,410 Milliarden Dollar, knapp unter dem Vorjahreswert. Der bereinigte operative Gewinn soll zwischen 15 und 35 Millionen Dollar liegen. Für das Gesamtjahr hält das Unternehmen an der Umsatzprognose von 6,2 bis 6,3 Milliarden Dollar fest, senkte jedoch den erwarteten operativen Gewinn leicht, was vor allem auf höhere Zölle zurückgeführt wird.

Globale Marke mit stabiler Ausrichtung

CFO Scott Sekella betonte die Bedeutung von Kostenkontrolle und Agilität. Die Marke wolle eng am Kunden bleiben und durch gezielte Investitionen die emotionale Bindung zur Kundschaft weiter vertiefen. Die Führung bleibt optimistisch: Der globale Markenwert und die aktuellen Produktinnovationen sollen die Basis für weiteres Wachstum legen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored