Alibaba hat es in die renommierte Liste der „World’s Most Admired Companies 2025“ des US-Wirtschaftsmagazins Fortune geschafft. In der Kategorie „Internet Services and Retail“ belegt der chinesische E-Commerce- und Technologiekonzern den dritten Platz – hinter Amazon und Alphabet. Die jährliche Rangliste basiert auf einer umfassenden Befragung von mehr als 3.300 Führungskräften, Analysten und Experten, die Unternehmen anhand von neun Kriterien bewerten, darunter Innovationskraft, Produktqualität und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Die Platzierung spiegelt Alibabas Entwicklung von einer klassischen E-Commerce-Plattform zu einem breit aufgestellten Technologiekonzern wider. Besonders der Bereich Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle: Während des chinesischen Neujahrsfests veröffentlichte Alibaba Cloud eine erweiterte Version seines KI-Modells Qwen 2.5-Max, das in Benchmark-Tests überzeugte und als leistungsstärker als das Modell DeepSeek-V3 eines chinesischen Start-ups eingestuft wurde.
Auch im Gesundheitssektor macht sich die Innovationsstrategie bezahlt: Alibabas KI-gestütztes Tool zur Krebsfrüherkennung wurde 2024 auf der „Fortune Change the World List“ ausgezeichnet. Die Technologie soll Diagnoseverfahren verbessern und den Zugang zu medizinischer Versorgung optimieren.
Alyson Shontell, Chefredakteurin von Fortune, betonte die Bedeutung der Rangliste: „Die Unternehmen auf der Liste, insbesondere die Top 50 All-Stars, stehen für höchste Standards, Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft in einem herausfordernden Marktumfeld.“
Die doppelte Auszeichnung – sowohl als eines der weltweit meistbewunderten Unternehmen als auch für seinen gesellschaftlichen Beitrag – unterstreicht Alibabas strategische Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialem Engagement. Die Entwicklungen in den Bereichen KI, Cloud Computing und Gesundheitswesen zeigen, dass Alibaba über den reinen Onlinehandel hinauswächst und sich als globaler Technologieführer etabliert.