ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mehrere Standorte: Decathlon übernimmt große Flächen bei Galeria

Artikel teilen

Ab Juli 2025 wird Decathlon Flächen in GALERIA-Filialen übernehmen – zunächst in Konstanz, Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel. Die Kooperation soll GALERIA ein stärkeres Sportsortiment ermöglichen und Decathlon neue Innenstadtlagen erschließen. Weitere Standorte sind bereits in Planung und Teil der Expansionsstrategie des Sportartikelhändlers.

Logos von GALERIA und Decathlon
Foto: Decathlon Deutschland
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der aktuell stark auf Expansion getrimmte Sportartikelhändler Decathlon geht eine weitreichende Partnerschaft mit der Warenhauskette GALERIA ein. Im Rahmen der Kooperation übernimmt Decathlon ab Juli 2025 Verkaufsflächen in mehreren Filialen von GALERIA und baut dort eigene Sportgeschäfte auf. Die Zusammenarbeit soll beiden Unternehmen helfen, neue Zielgruppen zu erschließen und ihre Marktpositionen im deutschen Einzelhandel zu stärken. Beide Partner sprechen von einem Meilenstein.

Expansion in zentrale Innenstadtlagen

Die ersten Standorte stehen laut Pressemitteilung bereits fest: Konstanz, Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel. Dort will Decathlon Flächen zwischen 1.500 beneund 3.500 Quadratmetern nutzen. In der Regel wird mit 25 bis 75 Mitarbeitern pro Standort geplant. Den Auftakt macht eine Filiale in Konstanz, die Anfang August 2025 eröffnet werden soll. Weitere Standorte sollen schrittweise folgen.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Gemeinsames Ziel: Stärkeres Sportsortiment bei GALERIA

Die strategische Kooperation soll GALERIA helfen, das eigene Sportsortiment zu erweitern, ohne vollständig auf Eigenmarken oder Eigenflächen zu setzen. Die Kaufhauskette, die im Juli 2024 die dritte Insolvenz beendet hatte, teilte bereits im Rahmen der Sanierung mit, dass das Unternehmen perspektivisch mit großen Untermietern arbeiten will.

Olivier Van den Bossche, CEO von GALERIA, spricht von einem großartigen Schritt und kommentiert die Zusammenarbeit in einem LinkedIn-Beitrag: „Mit Decathlon gewinnen wir einen starken Partner, der unser Angebot perfekt ergänzt und unseren Kund:innen noch mehr Auswahl und Inspiration bietet. Sport und Shopping vereint- eine echte Win-Win-Situation für alle!“

Für Decathlon wiederum bedeutet die Präsenz in den GALERIA-Häusern Zugang zu attraktiven Innenstadtlagen, die ansonsten oft schwer zu erschließen sind. Decathlon Deutschland-Chef Arnaud Sauret betont auf LinkedIn den Aspekt der Stadtentwicklung: „Dieses Projekt wird auch die Schaffung von Hunderten von Arbeitsplätzen mit sich bringen und so aktiv zur wirtschaftlichen Revitalisierung der Stadtzentren beitragen.“

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Flächenauswahl nach gemeinsamer Analyse

Die Auswahl der geeigneten GALERIA-Standorte wurde laut den Unternehmen sorgfältig und gemeinsam getroffen. Kathrin Dohle, Head of Sublease Management bei GALERIA, hebt hervor, dass nur Häuser in Betracht gezogen wurden, bei denen beide Seiten klare Vorteile sehen. Bis Ende 2025 sollen die Standorte in Trier, Kassel und Duisburg eröffnet werden. Weitere Filialen sind bereits in Planung.

GALERIA betreibt nach der überstandenen Insolvenz, bei der neun Standorte schließen mussten, noch 83 Filialen, die eigenen Angaben nach wieder schwarze Zahlen schreiben.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Kooperationen, Sport, Stationärhandel, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.