NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Mango wagt Eintritt in Roblox und investiert in Analytics-Startup

Mango-Kundin virtuell als Roblox Shopping Store dargestellt
Foto: Mango

Mango, eine der führenden Modegruppen Europas, zeigt mit gleich zwei Meldungen binnen weniger Tage sein Engagement für digitale Innovation. Durch den jüngsten Vorstoß in die Welt von Roblox, einer globalen immersiven Plattform mit über 70 Millionen täglich aktiven Nutzern, und die Investition in Flipflow, ein Start-up für Marktanalytik und Echtzeit-Datenmonitoring, positioniert sich Mango bewusst als Innovationstreiber.

Mango betritt Roblox

In einem durchaus bemerkenswerten Schritt hat Mango seinen ersten immersiven Store in Roblox eröffnet, der sich im virtuellen Outfit Shopping Mall befindet. Hier können Nutzer digitale Mango Teen-Kleidungsstücke und Produkte für ihre Avatare erwerben. Dieser Schritt ist Teil von Mangos Bestreben, ein Ökosystem zu schaffen, das in den physischen, digitalen und virtuellen Welten differenzierte Erfahrungen, Produkte und Dienstleistungen bietet.

Der neue Mango-Store bietet nicht nur virtuelle Produkte zum Verkauf an, sondern fungiert auch als interaktiver Treffpunkt für Nutzer, komplett mit einem mediterranen Design, das das neue Med-Konzept der Marke widerspiegelt. Mango-Kunden haben nun die Möglichkeit, Kollektionen, die es in den physischen Geschäften gibt, virtuell im Roblox-Marktplatz zu erwerben und in einer immersiven Umgebung im Outfit Shopping Mall zu erleben. Mango wird zudem exklusive Designs für das Metaverse während besonderer Veranstaltungen auf der Plattform einführen.

Roblox hat sich als bedeutende Plattform für digitale Erlebnisse einer jungen Zielgruppe etabliert. Die täglichen aktiven Nutzer verbringen im Durchschnitt 2,5 Stunden pro Tag auf der Plattform. Mit über 5,5 Millionen „Erlebnissen“ bietet Roblox eine breite Palette an Spielen und Aktivitäten. Darüber hinaus ist die Nutzerbasis von Roblox vielfältig, wobei 60% der Nutzer unter 16 Jahre alt sind. Die Plattform wird hauptsächlich auf mobilen Geräten genutzt, was 78% der Nutzersitzungen ausmacht​​.

Mango investiert in Flipflow

Die jüngste Investition von Mango in Flipflow, ein Startup für Marktanalytik und Echtzeit-Preisüberwachung, zeigt Mangos Bestreben, seinen Innovationsansatz zu stärken. Durch das Mango StartUp Studio wird Flipflow durch ein Wandeldarlehen finanziert. Die Entrepreneure von Flipflow erhalten die Möglichkeit, direkt zu lernen, wie ein großes Unternehmen funktioniert, ihr Geschäftsmodell zu skalieren und von Mango-Experten Beratung und Mentoring zu erhalten.

Flipflow, gegründet 2021, bietet Einzelhändlern eine Dashboard-Lösung für Echtzeit-Überblick über Produktstatus, Wettbewerber und Kategorien in verschiedenen globalen Marktplätzen. Diese sechste Investition des Mango StartUp Studios seit seiner Gründung im Jahr 2022 zielt darauf ab, das Kundenerlebnis zu verbessern und Innovation in die Wertschöpfungskette der Modeindustrie zu bringen.

Zusammenfassung

Mit beiden Schritten bekräftigt Mango sein Engagement für Innovation im Einzelhandel und E-Commerce, indem es die physischen und digitalen Erfahrungen seiner Kunden synchronisiert und bereichert. Die Eröffnung eines Stores in Roblox und die Investition in Flipflow zeigen Mangos Ambitionen, an der Spitze der digitalen Transformation in der Modebranche zu stehen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.