PayPal geht den nächsten Schritt in seiner Krypto-Strategie und ergänzt sein bestehendes Angebot um zwei weitere digitale Währungen: Chainlink (LINK) und Solana (SOL). Nutzer der Bezahldienste PayPal und Venmo in den USA können diese Token ab sofort kaufen, halten, verkaufen und übertragen – direkt über ihre Accounts.
Erweiterung auf Nutzerwunsch
Seit der Einführung von Kryptowährungen auf den Plattformen hat PayPal nach eigenen Angaben gezielt Kundenfeedback ausgewertet. Ein wiederkehrender Wunsch: Mehr Auswahl an Token. May Zabaneh, Vice President für Blockchain, Crypto und Digital Currencies, erklärt: „Wir wollen den Zugang zu digitalen Währungen so flexibel und einfach wie möglich gestalten.“ Mit LINK und SOL stehen jetzt zwei Tokens zur Verfügung, die laut PayPal besonders gut zur eigenen Vision eines modernen Zahlungsverkehrs passen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Fokus auf Innovation und Nutzerfreundlichkeit
Chainlink gilt als führende Plattform für dezentrale Datenbereitstellung, Rechenoperationen und Blockchain-übergreifende Kommunikation. Solana wiederum ist für seine hohe Geschwindigkeit, niedrigen Transaktionskosten und die große Bandbreite an Anwendungen bekannt – vom Gaming über DeFi bis zu Infrastrukturprojekten. Durch die Integration dieser beiden Währungen bietet PayPal seinen Nutzern neue Möglichkeiten, am Krypto-Ökosystem teilzunehmen, ohne die gewohnte App-Umgebung verlassen zu müssen.
Zugang über bekannte Kanäle
Die neuen Kryptowährungen werden in den kommenden Wochen schrittweise in den Apps freigeschaltet. Damit verfolgt PayPal weiter sein Ziel, Kryptowährungen in einer vertrauten, sicheren Umgebung zugänglich zu machen. Der Ausbau des Angebots ist ein weiterer Baustein in der Strategie, digitale Zahlungen innovativer und vielseitiger zu gestalten.


