ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Agentic Commerce: Perplexity integriert PayPal für nahtlosen Soforteinkauf

Perplexity integriert PayPal in seine KI-Plattform und ermöglicht künftig Soforteinkäufe direkt im Chat. Nutzer in den USA können ab Sommer Reisen, Tickets oder Produkte direkt bezahlen. Eine Ausweitung auf andere Märkte ist ebenfalls geplant.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Logos von Perplexity und PayPal
Foto: Perplexity / PayPal
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE

Der KI-Anbieter Perplexity hat nach ersten Commerce-Vorstößen nun eine Partnerschaft mit PayPal bekannt gegeben, um den Bereich des agentengestützten Shoppings – dem „Agentic Commerce“ – auf seiner Plattform auszubauen. Ab Sommer 2025 sollen Nutzer in den USA direkt in der Perplexity-Pro-Oberfläche Produkte kaufen, Reisen buchen oder Tickets bestellen können – inklusive direkter Bezahlung per PayPal oder Venmo.

Laut Aravind Srinivas, Mitgründer und CEO von Perplexity, sei Vertrauen in der Interaktion zwischen Mensch und KI entscheidend – ein Wert, den beide Unternehmen teilen. Auch Alex Chriss, CEO von PayPal, betonte das gemeinsame Ziel: „Wir ermöglichen es, direkt im Gespräch zu kaufen, wenn die Inspiration kommt.“

Nahtloser Kaufprozess aus einer einzigen Anfrage

Kernstück der Kooperation ist eine tiefgreifende Integration von PayPals Zahlungstechnologie. Die komplette Kaufabwicklung – von der Zahlung über Versand und Tracking bis zur Rechnungsstellung – läuft im Hintergrund, gesteuert über PayPals sichere Wallets, Tokenisierung und kommende Passkey-Loginlösungen. Ziel ist es, den Prozess auf eine einzige Anfrage oder einen Klick zu reduzieren.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Globale Skalierung und Sicherheitsstandards

Langfristig soll das Angebot über den US-Markt hinaus auf PayPals über 430 Millionen aktive Nutzer in rund 200 Märkten ausgeweitet werden. Dabei wird auf PayPals bewährte Sicherheitsinfrastruktur zurückgegriffen, inklusive Betrugsprävention und Datenschutzlösungen.

Perplexity, gegründet 2022 von ehemaligen Mitarbeitern führender Tech-Unternehmen, kombiniert generative KI mit aktuellen Webdaten und liefert direkte Antworten mit Quellenangabe. Mit über 150 Millionen beantworteten Fragen pro Woche und einer wachsenden Verfügbarkeit auf diversen Plattformen positioniert sich Perplexity als zukunftsorientierter KI-Dienst für Wissenssuche und Entscheidungsfindung.

Wettlauf um die Vorherrschaft im Agentic Commerce

Mit der Integration von PayPal positioniert sich Perplexity frühzeitig im aufkommenden Markt des Agentic Commerce – einem Bereich, in dem KI-Systeme nicht nur Informationen liefern, sondern auch konkrete Handlungen wie Käufe oder Buchungen auslösen.

Tech-Unternehmen weltweit investieren derzeit massiv in diesen Paradigmenwechsel hin zu transaktionsfähiger KI, allen voran OpenAI mit seinen Shopping-Ambitionen. Die Konkurrenz wächst permanent, von klassischen Suchmaschinen über Sprachassistenten bis hin zu spezialisierten KI-Plattformen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

ANZEIGE