Während die politische Zukunft von TikTok in den USA weiter auf der Kippe steht, floriert Berichten nach das internationale Geschäft der Kurzvideo-Plattform. Wie The Information unter Berufung auf Insidern berichtet, soll ByteDance im Jahr 2024 rund 39 Milliarden US-Dollar (rund 36,6 Mrd. Euro) Umsatz außerhalb Chinas verzeichnen – ein Plus von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Großteil dieser Einnahmen stammt aus TikTok.
Trotz geopolitischer Spannungen mit den USA und eines möglichen Verbots bleibt TikTok ein zentraler Umsatztreiber für den chinesischen Mutterkonzern. Ein Viertel des Gesamtumsatzes von ByteDance wurde 2024 durch TikTok erwirtschaftet. Der Konzern erzielte laut dem Bericht insgesamt einen Rekordumsatz, obwohl das China-Geschäft stagnierte. Der operative Gewinn wuchs im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent auf rund 33 Milliarden US-Dollar (etwa 31 Mrd. Euro).
Verkauf von TikTok in den USA weiterhin offen
Unterdessen bleibt die Zukunft von TikTok in den Vereinigten Staaten ungewiss. US-Präsident Donald Trump verlängerte kürzlich die Frist für einen Verkauf der amerikanischen TikTok-Sparte um 75 Tage. Sollte bis dahin kein Deal mit einem nicht-chinesischen Käufer zustande kommen, droht ein Verbot der App auf dem US-Markt.
Trump erklärte, es habe bereits eine Einigung gegeben, doch neue US-Zölle auf chinesische Produkte hätten den Deal zum Scheitern gebracht. ByteDance bestätigte zuletzt Gespräche mit der US-Regierung, verwies aber auf noch ungelöste „Schlüsselfragen“.
Der Fall zeigt einmal mehr, wie eng politische Entscheidungen und wirtschaftlicher Erfolg im internationalen Technologiemarkt miteinander verwoben sind – und wie stark Unternehmen wie ByteDance auf flexible Strategien und diplomatisches Geschick angewiesen sind, um auf globalen Märkten zu bestehen.
