ANZEIGE
Store der Second-Hand-Plattform Vinted
Foto: Vinted Group

Vinted erreicht €5 Mrd. Bewertung durch TPG-geführte Investition

Lesezeit ca. 2 Minuten

Vinted hat sich durch einen TPG-geführten Secondary-Share-Deal 340 Millionen Euro gesichert. Die Investition bewertet das Unternehmen mit 5 Milliarden Euro und soll das internationale Wachstum und die Expansion in neue Märkte unterstützen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Vinted, Europas führender Marktplatz für Second-Hand-Mode, hat einen Secondary-Share-Deal im Wert von 340 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Transaktion, die von TPG, einem weltweit führenden alternativen Vermögensverwalter, angeführt wurde, bewertet das Unternehmen mit 5 Milliarden Euro und bringt neue Investoren an Bord, darunter Hedosophia, Baillie Gifford und Invus Opportunities. Ziel dieser Investition ist es, das weitere Wachstum von Vinted zu unterstützen und gleichzeitig die bisherigen Mitarbeiter und frühen Investoren zu belohnen.

Die Wertsteigerung von Vinted ist auf das starke Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren zurückzuführen. 2023 verzeichnete Vinted ein Umsatzwachstum von 61 % und erreichte volle Rentabilität. Zudem konnte das Unternehmen seine Bruttowarenwert (GMV) um mehr als das 3,5-Fache steigern. Laut CEO Thomas Plantenga profitiert das Unternehmen von einer wachsenden Akzeptanz von Second-Hand-Mode, wobei 37 % der Vinted-Nutzer angeben, dass die Hälfte ihrer Garderobe aus Gebrauchtkleidung besteht.

Neben dem Erfolg auf den bestehenden Märkten hat Vinted in neue Länder expandiert, darunter Finnland, Griechenland und Kroatien, und Dienstleistungen wie die Echtheitsprüfung für Designer- und Luxusartikel eingeführt. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung einer Elektronikkategorie und der Ausbau des Versand- und Zahlungsdienstes in mehreren Ländern.

Mit der neuen Investition soll Vinted seine Position als europäischer Marktführer weiter festigen und den internationalen Erfolg vorantreiben. „Unser Ziel ist es, Second-Hand weltweit zur ersten Wahl zu machen“, betonte Plantenga. TPG-Partner Andy Doyle unterstrich die wachsende Bedeutung von Second-Hand-Mode für die Verbraucher, die zunehmend auf Nachhaltigkeit und Flexibilität achten.

Vinted, 2008 in Litauen gegründet, hat sich seit seinen Anfängen als Second-Hand-Marktplatz für Kleidung rasant entwickelt. Ursprünglich als kleiner Online-Tauschservice gestartet, ist es heute Europas führende C2C-Plattform für den Verkauf von Gebrauchtkleidung. Die Expansion verlief erfolgreich: Vinted ist inzwischen in 21 Ländern aktiv und verzeichnet über 65 Millionen registrierte Nutzer weltweit. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 596,3 Millionen Euro, was einem Wachstum von 61 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit der Erreichung der Profitabilität und einer Nettomarge im zweistelligen Bereich hat sich Vinted als dominanter Akteur in der wachsenden Second-Hand-Modebranche etabliert​

Der Erfolg von Vinted basiert nicht nur auf der Expansion in neue Märkte wie Finnland und Kroatien, sondern auch auf der Einführung innovativer Dienstleistungen. Dazu gehören etwa die Echtheitsprüfung für Luxusmode und die Ausweitung des Versandangebots durch Vinted Go, das mittlerweile in Frankreich, Belgien und den Niederlanden etabliert ist. Diese strategischen Schritte haben es Vinted ermöglicht, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu bestehen​.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Marktplätze, Re-Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.