ANZEIGE

ANZEIGE

Pakete für Weihnachten: So bereiten sich Post und DHL auf die Hochsaison vor

DHL Mitarbeiter bei der Paketsortierung
Foto: DHL Group

Key takeaways

Die Deutsche Post und DHL bereiten sich mit 10.000 Aushilfskräften und über 11.000 Zusatzfahrzeugen auf das Weihnachtsgeschäft vor. Kunden sollten nationale Sendungen bis spätestens 20. Dezember aufgeben. Express-Versand ist bis 22. Dezember möglich.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Auch in diesem Jahr rüstet sich die Deutsche Post DHL Group frühzeitig für die besonders geschäftige Weihnachtszeit. Im November und Dezember rechnet das Unternehmen mit einem deutlich erhöhten Sendungsvolumen bei Briefen und Paketen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat das Unternehmen umfangreiche Maßnahmen getroffen, wie der Bonner Konzern heute mitteilt.

Verstärkung für Sortierung und Zustellung

Insgesamt wurden rund 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte eingestellt, die die mehr als 150.000 Mitarbeitenden in Sortierzentren und bei der Zustellung unterstützen. DHL betont dabei, dass für alle die Bezahlung nach Tarif erfolgt. Ergänzt wird das Personal durch eine massive Erweiterung der Fahrzeugflotte. Über 11.000 zusätzliche Fahrzeuge wurden angemietet, um die Paketzustellung zuverlässig zu gewährleisten. An Spitzentagen plant DHL rund 14.800 Zustelltouren – das sind etwa 5.000 mehr als an normalen Tagen. Zusätzlich gibt es flexible Abendtouren und Direktfahrten zu Packstationen, um die logistischen Spitzen abzufedern.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Frühzeitige Planung als Schlüssel zum Erfolg

„Die Vorweihnachtszeit ist für uns die intensivste Phase des Jahres – deshalb beginnen unsere Vorbereitungen bereits im Frühjahr“, erklärt Nikola Hagleitner, Vorständin für den Post- und Paketbereich der DHL Group. Besonders der Onlinehandel und temporär stark schwankende Sendungsmengen, etwa rund um Black Friday oder die Cyber Week, erfordern eine präzise Abstimmung mit Geschäftskunden. Laut Hagleitner stehe man daher in engem Austausch mit den Partnern, um eine bestmögliche Planung zu ermöglichen.

Diese Fristen sollten Kunden kennen

Damit alle Sendungen rechtzeitig zum Fest ankommen, empfiehlt DHL einen möglichst frühen Versand. Für Pakete und Standardbriefe innerhalb Deutschlands ist der letzte Annahmetag der 20. Dezember 2025. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Express-Sendungen noch bis zum 22. Dezember verschicken. Für den internationalen Versand gelten je nach Zielland deutlich frühere Fristen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored